- Erasmus Stella
-
Erasmus Stella (eigentlich: Johannes Stüler; * 1460 in Zwickau[1] oder Leipzig[2]; † 2. April 1521), war ein deutscher Arzt, Bürgermeister und Historiker.
Stella ließ sich nach seiner Rückkehr von einer italienischen Studienreise 1496 in seiner Heimatstadt Zwickau (Sachsen) nieder. Er war Schüler von Ioannes Garzo Bononiensis (Giovanni Garzoni). Als einflussreicher Ratsherr fungierte er hier zwei Mal, 1513 und 1515, als Bürgermeister. Er leitete den Namen der Stadt aus der Mythologie her. Danach sei Zwickau eine uralte Stadt, gegründet von einem gewissen Cygnus oder Cygnavia (deutsch: Schwan), einem Sohn oder Enkel des Herakles. Das wurde damals mit „Schwanenfeld" verdeutscht. Stella ließ die Cygnus-Legende in lebensgroßen Bildern an die Rathausfassade malen. Gemäß dem Historiker Clemen, stammten seine Erfindungen teils aus wahren Ereignissen vermischt mit seiner sprudelnde Phantasie. Damit führte er seine Zeitgenossen und ehrbaren Mitbürger in ihrer Kritiklosigkeit und kindlichen Leichtgläubigkeit an der Nase herum. Er war aufgrund seiner Bildung und Reiseerfahrungen aus Italien eine Autorität in der Stadt. Dass sich Stella tatsächlich über seine Mitbürger lustig machte, bezeugen drei Urkunden von 1030, 1042 und 1074, die er erdichtet hatte.
Werke
- De rebus et populis oræ inter Albim et Salam
- De antiquitatibus Borussiæ
- De rebus Saxoniæ, Thuringiæ, Libanothiæ, Misniæ et Lusatiæ
- Erasmi Stellae Libanothani Viri Clariss. De gem(m)is libellus unicus, Argentorati (Straßburg) 1530 (Digitalisat)
Einzelnachweise
- ↑ "Aus der Geschichte Zwickaus" von Prof. Dr. Otto Clemen, Deutschlands Städtebau - Zwickau, Seite 5, Deutscher Architektur- und Industrieverlag Berlin-Halensee 1921
- ↑ Franz Xaver von Wegele: Stella, Erasmus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 36, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 30 f.
Literatur
- Melchior Adam: Vitae Germanorum medicorum. Hered. Jonae Rosae, Frankfurt; Johannes Georgius Geyder, Heidelberg 1620, S. 12 (Digitalisat)
- Joachim Schoenborn: Lebensgeschichte und Geschichtsschreibung des Erasmus Stella. Ein Beitrag zur Geschichte des gelehrten Fälschertums im 16. Jahrhundert. G. H. Nolte, Düsseldorf 1938; zugl. Dissertation, Universität Königsberg (Rezension im Jahresbericht für Deutsche Geschichte)
- Franz Xaver von Wegele: Stella, Erasmus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 36, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 30 f.
Kategorien:- Mediziner (15. Jahrhundert)
- Historiker
- Geschichtsfälschung
- Bürgermeister (Zwickau)
- Person (Leipzig)
- Person (Zwickau)
- Geboren im 15. Jahrhundert
- Gestorben 1521
- Mann
Wikimedia Foundation.