- Erkan Zengin
-
Erkan Zengin Spielerinformationen Geburtstag 5. August 1985 Geburtsort Botkyrka, Schweden Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend
1994–2001Norsborgs IF
Hammarby IFVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2004
2004–2008
2009-2010
2009-2010
2010-Hammarby TFF
Hammarby IF
Beşiktaş JK
→ Eskişehirspor
Eskişehirspor23 (10)
92 (8)
2 (0)
12 (2)
31 (1)Nationalmannschaft
2005–2006Türkei U-18
Schweden U-218 (?)
13 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 10. Juli 2011Erkan Zengin (* 5. August 1985 in Botkyrka) ist ein schwedischer Fußballspieler türkischer Abstammung. Der Mittelfeldspieler, der für Jugendauswahlmannschaften beider Fußballverbände auflief, gewann 2009 mit Beşiktaş JK die türkische Meisterschaft und den Landespokal.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Durchbruch in Schweden
Zengin begann Anfang der 1990er Jahre mit dem Fußballspielen bei Norsborgs IF. Als Neunjähriger wechselte er in die Jugendabteilung von Hammarby IF, wo er bis 2002 verschiedene Jugendmannschaften durchlief. 2002 schloss er sich Hammarby Talang FF an, dem Farmteam von Hammarby IF. Für die in der viertklassigen Division 2 antretende Mannschaft erzielte er in seiner ersten Spielzeit zehn Tore. Insgesamt spielte er zwei Spielzeiten in der Mannschaft und wurde parallel in die türkische U-18-Auswahl berufen.
2004 kehrte Zengin zu Hammarby IF zurück, um im selben Jahr erstmals für den Klub in der Allsvenskan zum Einsatz. In der folgenden Spielzeit konnte der Mittelfeld-Allrounder sich im Kader der Erstligamannschaft festsetzen und kam regelmäßig zum Einsatz - größtenteils jedoch als Einwechselspieler. Nachdem er sich für die schwedischen Juniorennationalmannschaft entschieden hatte kam er am 6. Juni 2005 beim 2:1-Erfolg über die norwegische Juniorennationalmannschaft in der schwedischen U-21-Mannschaft zu seinem Debüt, das er mit einem Torerfolg krönen konnte.[1] In der Folge setzte er sich in der Auswahl fest. In der Spielzeit 2007 erkämpfte er sich bei Hammarby im rechten Mittelfeld endgültig einen Stammplatz und stand in 23 Erstligapartien in der Startelf.
Wechsel ins Ausland
Im Januar 2009 verließ Zengin auf Leihbasis Schweden und wechselte zu Beşiktaş JK. Der türkische Klub vereinbarte mit HIF eine Kaufoption am Ende der sechsmonatigen Leihfrist.[2] Unter Trainer Mustafa Denizli kam er bis zur Sommerpause zu je zwei Einsätzen in der Turkcell Süper Lig sowie dem Türkiye Kupası und trug damit zum Gewinn des türkischen Doubles bei. Zunächst ließ der Klub die Option ungenutzt, entschied sich aber nach Ablaufen zur weiteren Verpflichtung Zengins. Nach Verhandlungen kamen die beiden Vereine überein, für eine Ablösesumme in Höhe von 3 Millionen Schwedische Kronen den Spieler in die Türkei zu transferieren.[3] Dennoch kam er in der ersten Saisonhälfte der Spielzeit 2009/10 nicht zum Einsatz. Daher wechselte er auf Leihbasis bis zum Saisonende zum Ligakonkurrenten Eskişehirspor. Nach guten Leistungen beschloss sich der Verein die Kaufoption wahrzunehmen und holte Zengin für zwei Jahre nach Eskisehir.[4]
Weblinks
- Erkan Zengin in der Datenbank von svenskfotboll.se
- Erkan Zengin in der Datenbank von tff.org
Einzelnachweise
- ↑ „U21 herr: Zengin målskytt i debuten“ – Spielbericht bei svenskfotboll.se (abgerufen am 15. Januar 2009)
- ↑ aftonbladet.se: „Zengin klar för Besiktas“ (abgerufen am 28. Februar 2009)
- ↑ fotboll.expressen.se: „Zengin klar för Besiktas“ (abgerufen am 26. Juni 2009)
- ↑ fotbolldirekt.com: „Zengin byter turkisk klubb: "Nobbade schweiziskt storlag"“ (abgerufen am 13. Januar 2010)
Diego Ângelo | Koray Arslan | Kris Boyd | Mehmet Boztepe | Tarık Çamdal | Fatih Nuri Aydın | Sezgin Coşkun | Dedê | Kayacan Erdoğan | Bülent Ertuğrul | Burhan Eşer | Vanja Iveša | Batuhan Karadeniz | Diomansy Kamara | Atilla Koca | Safet Nadarević | Serdar Özbayraktar | Pelé | Alper Potuk | Veysel Sarı | Abdulaziz Solmaz | Rodrigo Tello | Deniz Vural | Volkan Yaman | Mehmet Yıldız | Erkan Zengin
Trainer: Michael Skibbe
Wikimedia Foundation.