Erlenbacher Hütte

Erlenbacher Hütte
Erlenbacher Hütte mit Außenbewirtung, Blick nach Osten
Blick auf die Erlenbacher Hütte vom Wilhelmer Tal aus

Die Erlenbacher Hütte ist eine Gastwirtschaft und Herderhütte (Almhütte) auf dem Erlenbach (etwa 1.100 m ü. NN) im Schwarzwald.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Seit Jahrhunderten wird auf dem Erlenbach von einer Weidegemeinschaft über den Sommer Vieh gehalten. Da der Boden in 1300 Metern Höhe für eine intensive landwirtschaftliche Nutzung nicht geeignet ist, handelt es sich dabei vorwiegend um Jungvieh. Die Weidegenossenschaft stellt einen sogenannten Herder, der die Herderhütte bewirtschaftet. In früherer Zeit stand ihm ein Hirte zur Seite, der für das Vieh zuständig war. Heute übernimmt der Herder die Bewirtschaftung der Erlenbacher Hütte und die Pflege der Tiere. Dank gut ausgebauter Straßen und eigenem Stromanschluss kann die Erlenbacher Hütte heute ganzjährig vom Herder und seiner Familie bewohnt werden. Der Name Erlenbach könnte auf einen Erlenbestand hinweisen, aber auch auf einen Personennamen wie etwa Erlebrand oder Erlebrecht zurückgehen.

Aus Urkunden geht hervor, dass es schon um das Jahr 1000 oder 1100 die Erlenbacher Weidegenossenschaft gab. Ob diese jedoch bereits den Erlenbach als Hochweide nutzte, ist nicht belegt.

Im 12. Jahrhundert ist der Flurname „Erlibach“ als Bezeichnung für einen unter dem Feldberg gelegenen Wald, erstmals in einer Verkaufsurkunde belegt. Der Erlenbach wird im Verlauf der Jahrhunderte mehrfach verkauft, darunter um 1327 an die Wilhelmiten. 1472 wird dann der Hof Erlenbach erstmals genannt, der damals aus einem Wohnhaus und einem Stall für die Tiere des Herders bestand. In späteren Urkunden wird der Erlenbacher Hof mehrfach verpfändet und verkauft, dabei sind in den jeweiligen Urkunden oft die (meist 12 oder 13) Mitglieder der Erlenbacher Weidegenossenschaft als Besitzer genannt. Seit dem 17. Jahrhundert ist eine nahezu Lückenlose Reihe der Herder und Wirte belegt.

1769 wurde ein neues Wohnhaus gemeinsam mit einer Viehhütte erbaut.

In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts war eine Erschließung des Erlenbachs für den Skitourismus geplant, diese kam jedoch nie zustande.

Gegenwart

Derzeit ist Axel Brüstle mit seiner Frau Karin Arens Herder und Wirt auf der Erlenbacher Hütte, die noch immer von einer Weidegenossenschaft gehalten wird. Die Familie betreut im Sommer etwa 120 Stück Vieh auf der Erlenbacher Weide, die in einer Höhe von zwischen 1100 bis 1300 m 80 Hektar umfasst.

Zufahrt

Der Erlenbach ist von Oberried aus mit dem Auto erreichbar und dient meist als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Feldberggebiet und eignet sich besonders als Zugang zum Alpinen Pfad, einem der höchstgelegenen Wanderwege im Schwarzwald, durch das alpine Gelände der Nordabstürze von Feldberg und Stübenwasen, der durch seine exponierte Lage und seinen alpinen Charakter eine Besonderheit im Schwarzwald darstellt.

Weblinks

Quellen

  • Haselier, Günther/Fresle, Franz/Weber, Max: In Marcha Zardunense – Geographie und Geschichte des Zartener Beckens. Kirchzarten 1966.
  • Haserodt, K./Stülpnagel, W.: Die Gemeinde Oberried mit den Ortsteilen Hofsgrund, St. Wilhelm und Zastler. Freiburg 1974.
  • Hilger, Wolfgang: Geschichte von 68 Höfen und Häusle im Kirchspiel Oberried. Oberried 2003.
  • Hilger, Wolfgang: Höfe und Gebäude im Kirchspiel Oberried in früherer Zeit. Oberried 2003.
  • Gießler, Ferdinand: Die Geschichte des Wilhelmitenklosters. Oberried 1911 und 2001.
  • Wallner, Ernst M.: Zastler. Oberried 1953 und 1990.
47.97.965

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zastler Hütte — Blick vom Feldberg auf die Hütte und das …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Wilhelm (Oberried) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Steinwasen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zastler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberried (Breisgau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Pfad — Charakteristischer Wegabschnitt am Alpinen Pfad B …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenwasen — Der Hüttenwasen ist ein Sattel zwischen Feldberg (im Südosten) und Totem Mann (im Nordwesten), ein Übergang zwischen Zastler Loch und St. Wilhelmer Tal im Schwarzwald. Er befindet sich im Naturschutzgebiet Feldberg. Der Sattel fällt vom Feldberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge im Schwarzwald — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergen und Erhebungen im Schwarzwald — Diese Scheibe befindet sich auf dem Gipfel des Feldbergs. Sie zeigt die Berge und Orte der Umgebung, die man (je nach Wetterlage) sehen kann. Diese Liste enthält eine Auswahl der Berge des Schwarzwalds, nach ihrer Höhe geordnet.[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”