Erlenmeyerkolben

Erlenmeyerkolben
Emil Erlenmeyer

Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden Hals.[1] Er wird als Laborgerät genutzt. Im Laborgebrauch existieren verschiedene Ausführungen des Erlenmeyerkolbens, die Enghals- und die Weithals-Form und je nach Anwendung auch Kolben mit Normschliff.

Durch den verjüngenden Hals ist die Gefahr, dass bei Zugabe von Substanzen, beim Schwenken, Rühren oder Sieden Flüssigkeiten aus dem Kolben unkontrolliert entweichen, deutlich kleiner als bei Bechergläsern.

So können im Erlenmeyerkolben bequem z. B. Flüssigkeiten vermischt oder Lösungsvorgänge durch – auch relativ heftiges – Schwenken oder Rühren beschleunigt werden. Er eignet sich – wie der Rundkolben – auch gut für den Magnetrührer, kann aber wegen seines flachen Bodens direkt abgestellt werden. (Der Rundkolben hingegen benötigt einen Korkring oder ein Stativ für den festen Stand, letzteres macht ein Schwenken mit der Hand oder ein häufiges Prüfen durch Halten ins Gegenlicht unmöglich.)

Dünnwandige Erlenmeyerkolben dürfen nicht einem Vakuum ausgesetzt werden, da wegen des flachen Bodens Implosionsgefahr besteht. Eine dickwandige Sonderform des Erlenmeyerkolbens ist die Saugflasche.

Erlenmeyerkolben werden vorwiegend aus Glas (heute überwiegend Borosilikatglas gefertigt, manchmal jedoch auch aus verschiedenen Kunststoffen wie Polycarbonat, Polyethylenterephthalat-Copolyester (PETG), Polymethylpenten, Polypropylen oder Polytetrafluorethylen (PTFE). Zudem gibt es exotische Modelle mit Schraubverschluss und Kolben mit Schikanen am Boden für eine bessere Durchmischung. Die Volumina reichen von 25 bis 5000 ml. Erlenmeyerkolben mit Schliff werden auch als Jodzahlkolben bezeichnet.

Weithalsige Erlenmeyerkolben wurden früher auch als Maulaffen bezeichnet.[2]

Weblinks

 Commons: Erlenmeyerkolben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 702−703.
  2. Handbuch der Arbeitsmethoden in der anorganischen Chemie. Herausgegeben von Arthur Stähler et al, Veith & Co., Leipzig 1913, S. 99

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlenmeyerkolben — Ẹr|len|mey|er|kol|ben [nach dem dt. Chemiker R. A. C. E. Erlenmeyer (1825–1909)]: kegelförmiger Glaskolben mit flachem Boden u. engem oder weitem Hals zum Erhitzen von Fl. u. als Titriergefäß. * * * Ẹr|len|mey|er|kol|ben, der [nach dem… …   Universal-Lexikon

  • Erlenmeyerkolben — Ẹrlenmeyerkolben [nach dem dt. Chemiker Emil Erlenmeyer, 1825 1909]: feuerfester konischer Glaskolben mit flachem Boden (chem. Laborgerät) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Erlenmeyerkolben — Ẹr|len|mey|er|kol|ben {{link}}K 136{{/link}} <nach dem deutschen Chemiker R. Erlenmeyer> (Chemie kegelförmiger oder bauchiger Glaskolben mit flachem Boden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erlenmeier — Erlenmeyerkolben Emil Erlenmeyer Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden H …   Deutsch Wikipedia

  • Erlenmeyer-Kolben — Erlenmeyerkolben Emil Erlenmeyer Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden H …   Deutsch Wikipedia

  • Erlmeyerkolben — Erlenmeyerkolben Emil Erlenmeyer Der nach dem Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) benannte Erlenmeyerkolben ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden H …   Deutsch Wikipedia

  • Alkalisch — Alkalische Lösungen oder auch so genannte Laugen sind im engsten Sinne wässrige Lösungen von Alkalihydroxiden, wie zum Beispiel von Natriumhydroxid (Natronlauge) oder Kaliumhydroxid (Kalilauge). Im weiteren Sinne verwendet man den Begriff auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Department für Chemie der Technischen Universität München — Logo des Department Chemie Das Department für Chemie der Technischen Universität München befindet sich zusammen mit anderen Fakultäten und Forschungseinrichtungen auf dem Campus Garching der Technischen Universität München. Aus ihr gingen bisher… …   Deutsch Wikipedia

  • Epotoponym — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Dem entspricht das Epotoponym, bei dem der Namensgeber ein geografisches Toponym ist (z. B. Champagne zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Generischer Begriff — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Dem entspricht das Epotoponym, bei dem der Namensgeber ein geografisches Toponym ist (z. B. Champagne zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”