- Ernst Bogislaw von Kamecke
-
Ernst Bogislav von Kameke (* 24. Dezember 1674 in Hohenfelde in Hinterpommern; † 4. Dezember 1726 in Cordeshagen; auch Ernst Boguslaw von Kameke) war preußischer Staatsminister und General-Postdirektor.
Leben
Der aus der pommerschen Familie von Kameke stammende Ernst Bogislav von Kameke trat frühzeitig in den preußischen Hofdienst und stieg 1704 mit Unterstützung seines Vetters Paul Anton von Kameke zum Kämmerer auf. 1707 wurde er Amtshauptmann von Stolp und Schmolsin. Wegen seiner hervorragenden Kenntnisse der Landwirtschaft und des Kameralwesens wurde er 1709 zum Referenten für Kammer-, Forst- und Jagdsachen in der Geheimen Hofkammer, dem Geheimen Staatsrat und dem königlichen Kabinett berufen.
1710 beauftragte ihn der preußische König Friedrich I. ein Gutachten über die Einführung des Erbpachtsystems anstatt der Zeitpacht in Kleve zu erstellen, die durch Christian Friedrich Luben von Wulffen durchgeführt wurde. Unterstützt vom Kronprinzen Friedrich Wilhelm trug sein vernichtendes Urteil über das Erbpachtsystem und die indirekt geübte Kritik an der Kammerverwaltung zum Sturz des Ministers Wartenberg und des Oberhofmarschalls Wittgenstein.
1711 wurde Ernst Bogislav von Kameke zum Oberkämmerer und Obermarschall, zum Geheimen Hofkammerpräsidenten sowie zum Ober-Domänen- und Schatull-Direktor und schließlich zum Geheimen Staatsminister ernannt. Er übernahm am 1. Januar 1711 das Generalpostmeisteramt und wurde am 24. Februar zum General-Postdirektor ernannt und als solcher bestätigt, Protektor der Königlichen Akademien der Wissenschaft, 1713 Präsident des neu errichteten Generaldirektoriums, Burgrichter zu Bublitz und Ritter des Schwarzen Adlerordens.
Ernst Bogislav von Kameke war als Präsident des Kammer- und Chatullwesens durchaus erfolgreich, da er die positiven Anteile der Arbeit seiner Vorgänger zu nutzen wusste. Er geriet jedoch ab 1717 in Intrigen, die 1719 zu seiner Entlassung in Ungnade führten. Acht Jahre später starb er im Alter von 52 Jahren.
Literatur
- Peter Baumgart: Kameke, Ernst Boguslav von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, S. 79 f.
- Siegfried Isaacsohn: Kameke, Ernst Boguslav von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 50.
PND: Datensatz zu Ernst Bogislav von Kameke bei der DNB – Keine Treffer im DNB-OPAC, 30. April 2009 Personendaten NAME Kameke, Ernst Bogislav von ALTERNATIVNAMEN Kameke, Ernst Boguslav von KURZBESCHREIBUNG preußischer Staatsminister und General-Postdirektor GEBURTSDATUM 24. Dezember 1674 GEBURTSORT Hohenfelde, Hinterpommern STERBEDATUM 4. Dezember 1726 STERBEORT Cordeshagen
Wikimedia Foundation.