- Ernst Formes
-
Ernst Formes (* 30. Januar 1841 in Mülheim am Rhein, heute Stadt Köln; † 2. April 1898 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Ernst Formes, Sohn von Karl Formes und Neffe von Theodor Formes, beide Opernsänger, verlebte seine Kindheit in Wien, gesellte sich von Karlsruhe aus, wo er das Polytechnikum besuchen sollte, 1858 gegen den Willen der Eltern zu einer Schauspielertruppe und führte ein Wanderleben, bis er in Stettin, dann in Wiesbaden festes Engagement bekam.
Von 1861 bis 1862 Mitglied des Stadttheaters zu Breslau, spielte er von 1863 bis 1865 unter Direktor Karl Treumann in Wien, 1865-67 am Hoftheater zu Wiesbaden und wurde 1868 in Berlin am Krollschen, später am Wallner-Theater engagiert, wo er sofort die allgemeine Gunst des Publikums gewann.
Nach vorübergehendem Engagement am Dresdener Hoftheater ging Formes 1878 an das Hamburger Thalia-Theater. Sein Feld war die Posse; die Gestalten, welche ihm am besten gelangen, sind Gecken und Bonvivants; aber auch ernste und gemütvolle Volkscharaktere fanden in ihm einen vorzüglichen Darsteller.
Seine Grabstätte befindet sich auf dem Berliner Friedhof Liesenstraße.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.