Ernst Marcus

Ernst Marcus

Ernst Moses Marcus (* 3. September 1856 in Kamen, Westfalen; † 30. Oktober 1928 in Essen, Ruhr) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten in Bonn (ein Jahr) und Berlin. 1885 Ernennung zum Gerichtsassessor. 1885-90 als Assessor und Richter tätig in Kamen, Unna, Hörde, Hagen und Gelsenkirchen. 1890 Ernennung zum Amtsrichter und feste Anstellung als Amtsrichter in Essen. Ab 1889 Beschäftigung mit philosophischen Fragestellungen. 1893 Eheschließung mit Berta Auerbach. Kinder: Debora, genannt Dore (vgl. Dore Jacobs / Artur Jacobs); Eva; Robert. — Seit 1899 Begegnungen mit dem 1871 geborenen Schriftsteller und Philosophen Salomo Friedlaender, der jährlich einige Wochen im Haus des Essener Rabbiners Salomon Samuel, seines Schwagers, verbringt. — Von Friedlaender wurde der Essener Philosoph als „Krupp der Logik“ apostrophiert und verehrt, ja sogar als Figur in seinen unter "Mynona" publizierten Prosastücken "verwendet", und zwar als "Sucram". 1916 mit dem Titel „Geheimer Justizrat“ ausgezeichnet, lehnte der als Grundbuchrichter tätige Ernst Marcus weiter gehende berufliche „Beförderung“ ab, um den nötigen Freiraum für seine philosophischen Schriften zu behalten. — Marcus’ Bücher wurden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft makuliert. Neuherausgabe „Ausgewählte Schriften“ durch Gottfried Martin und Gerd Hergen Lübben.

Werke

  • Ausgewählte Schriften. 2 Bände; herausgegeben von Gottfried Martin und Gerd Hergen Lübben. — Bd.I (Bonn 1969. Darin: „Kants Weltgebäude“; „Aus den Tiefen des Erekennens“) u. Bd.II (Bonn 1981. Darin: „Logik“; „Der kategorische Imperativ“; „Die Zeit- und Raumlehre Kants“; „Nachwort des Herausgebers“ [Sonderdruck: Bonn 1981]).
  • Die exakte Aufdeckung des Fundaments der Sittlichkeit und Religion und Die Konstruktion der Welt aus den Elementen des Kant. Eine Erhebung der Kritik der reinen und der praktischen Vernunft zum Range der Naturwissenschaft. Leipzig 1899
  • Das Erkenntnisproblem oder wie man mit der »Radiernadel« philosophiert. Eine philosophische Trilogie mit einem Vorspiel. Herford 1905.
  • Logik. Die Elementarlehre zur allgemeinen und die Grundzüge der transzendentalen Logik. Eine Einführung in Kants Kategorienlehre (Herford 1906 ; 2. Auflage 1911)
  • Das Gesetz der Vernunft und die ethischen Strömungen der Gegenwart. Herford 1907.
  • Kants Weltgebäude. Eine gemeinverständliche Darstellung in Vorträgen. München 1917.
  • Das Problem der exzentrischen Empfindung und seine Lösung. Berlin 1918.
  • Erkenntnistheoretischer Idealismus oder transzendentaler Realismus? In: »Kantstudien«, Band 24 (1919/20).
  • Der kategorische Imperativ. Eine gemeinverständliche Einführung in Kants Sittenlehre (München 1921)
  • Zur Relativitätstheorie. In:»Frankfurter Zeitung und Handelsblatt« vom 13. April 1922.
  • Theorie einer natürlichen Magie. Gegründet auf Kants Weltlehre München 1924. (Ital. Übers.: Bari 1938 von Giuseppe Rensi)
  • Aus den Tiefen des Erkennens. Kants Lehre von der Apperzeption (dem Selbstbewusstsein), der Kategorialverbindung und den Verstandesgrundsätzen in neuer verständlicher Darstellung. Ein Kommentar zur transzendentalen Logik (Kritik der reinen Vernunft, Teil II). München 1925.
  • Kritik des Aufbaus (Syllogismus) der speziellen Relativitätstheorie und Kritik der herrschenden Hypothese der Lichtausbreitung. Berlin 1926.
  • Die Zeit- und Raumlehre Kants (Transzendentale Aesthetik) in Anwendung auf Mathematik und Naturwissenschaft. München 1927.
  • Revolutionäre Kräfte in der Philosophie in: März. Halbmonatsschrift für deutsche Kultur 1, Febr. 1907, S. 282 - 286
    • Aus dem Nachlass: Das Rätsel der Sittlichkeit und seine Lösung : Mit besonderer Berücksichtigung des Sexualproblems (sog. Revolution d. Jugend) München: Reinhardt 1931/1932 (Bearb. von S. Friedlaender)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst-Marcus Thomas — (* 23. März 1973 in Delmenhorst) ist ein deutscher Fernseh Moderator und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Moses Marcus — (* 3. September 1856 in Kamen (Westfalen); † 30. Oktober 1928 in Essen (Ruhr)), war ein deutscher Jurist und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • MARCUS, ERNST — (1856–1928), German jurist and philosopher. Marcus studied law and was a judge. As a philosopher, he was a Kantian who opposed the new interpretations offered by …   Encyclopedia of Judaism

  • Marcus Behmer — Marcus Michael Douglas Behmer (* 1. Oktober 1879 in Weimar; † 12. September 1958 in Berlin) war ein deutscher Schrift und Buchkünstler, Illustrator, Graphiker und Maler. Marcus Behmer 1947 (Zeichnung von Dorothea Werner) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Theodor Amadeus Hoffman — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Pour les articles homonymes, voir Hoffmann. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann …   Wikipédia en Français

  • Ernst Theodor Wilhelm — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Pour les articles homonymes, voir Hoffmann. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann …   Wikipédia en Français

  • Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Pour les articles homonymes, voir Hoffmann. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann …   Wikipédia en Français

  • Ernst Jünger — (March 29, 1895 February 17, 1998) was a German writer. In addition to his many novels, he is well known for Storm of Steel , an account of his experience during the First World War. Many regard him as one of Germany s greatest modern writers and …   Wikipedia

  • Marcus Schwarze — (* 17. Dezember 1969 in Hannover) ist ein deutscher Journalist und Buchautor im Bereich Internet und Anwendungssoftware. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schmidt (Leichtathlet) — Ernst Schmidt bei der DDR Meisterschaft 1954 Ernst Schmidt (* 1. Februar 1920 in Garsebach; † 15. September 2000 in Oranienburg) war ein deutscher Leichtathlet, der zu den erfolgreichsten Leichtathleten der Deutschen Demo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”