Ernährungssouveränität

Ernährungssouveränität

Ernährungssouveränität bezeichnet nach dem Verständnis ihrer Befürworter das Recht aller Völker, Länder und Ländergruppen, ihre Landwirtschafts- und Ernährungspolitik selbst zu definieren. Der Begriff wurde anlässlich der Welternährungskonferenz 1996 von der internationalen Kleinbauern- und Landarbeiterbewegung Via Campesina geprägt, es handelt sich nicht um einen wissenschaftlichen Fachbegriff, sondern um ein politisches Konzept.[1]

Inhaltsverzeichnis

Thematik

Leitmodell von Via Campesina ist hierbei eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die auf nachhaltige Weise vor allem Nahrung für die lokale Bevölkerung produzieren soll. Selbstversorgung, lokaler und regionaler Handel sollen Vorrang vor Exporten und Welthandel haben.

Zur Begründung wird auf den Umstand verwiesen, dass Hunger und Unterernährung weltweit hauptsächlich die Landbevölkerung treffen. Zwei Drittel der Hungernden lebten in ländlichen Regionen, die jedoch von der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Institutionen wie der Weltbank kaum berücksichtigt würden. Dennoch würde weltweit die meiste Nahrung von rund einer Milliarde Kleinbauern, Kleinfischern, Viehhirten produziert. Daher müsse jedes Konzept zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung besonderes Augenmerk auf diese Kleinproduzenten richten.[2]

Das Konzept der Ernährungssouveränität beinhaltet Landreformen, die Achtung der Rechte der Bauern und Landarbeiter sowie das Menschenrecht auf Nahrung, die Ablehnung des Einsatzes von Gentechnik in der Landwirtschaft, den Schutz von Kleinbauern vor billigen Importen (Dumping) und soziale Gerechtigkeit. Oft wird dieses Konzept zusammengefasst in den Worten „Brot, Land und Freiheit“.

Ernährungssouveränität kann, muss jedoch nicht gleichbedeutend sein mit der Autarkie eines Landes oder Volkes.

Zu den Vertretern des Konzepts der Ernährungssouveränität zählen zahlreiche nichtstaatliche Organisationen wie Via Campesina, die brasilianische Landlosenbewegung MST, die MIJARC (Internationale Katholische Land- und Bauernjugendbewegung) oder die Menschenrechtsorganisation FIAN. Eine prominente Unterstützerin der Ernährungssouveränität ist die indische Aktivistin Vandana Shiva. Venezuela, Nepal und Senegal haben das Konzept der Ernährungssouveränität in ihren Verfassungen verankert, auch Mali plant dies zu tun. In Bolivien bestehen ebenfalls Bestrebungen, die Ernährungssouveränität in der geplanten neuen Verfassung festzuschreiben[3].

Vom 23. bis zum 27. Februar 2007 fand in Mali das erste Weltforum für Ernährungssouveränität statt. Teilnehmer waren über 500 Personen aus achtzig Ländern, die nach Vorgabe des Organisationskomitees die verschiedenen Kontinente und Interessengruppen gerecht repräsentierten. Am 27. Februar verabschiedeten sie in Nyéléni, einem eigens für das Forum erbauten Dorf, die Deklaration von Nyéléni.[4]

Der nächste Schritt in diesem Prozess, der die weltweite Bewegung für Ernährungssouveränität stärken soll, ist das erste europaweite Forum, das Nyeleni-Europe Forum 2011 in Krems in Österreich[5].

Quellen

  1. Astrid Engel: Ernährungssouveränität, noch immer ein unbekannter Begriff?
  2. Windfuhr, Michael und Jonsén, Jennie: Food Sovereignty. Towards democracy in localized food systems, ITDG Publishing, 2005, ISBN 1853396109 (PDF verfügbar unter: http://www.ukabc.org/foodsovpaper.htm, S. 3-10
  3. Via Campesina: Why Food Sovereignty in the Bolivian Constitution?
  4. http://www.nyeleni2007.org/?lang=en&lang_fixe=ok
  5. http://nyeleni2011.net/index.php?option=com_content&view=article&id=105&lang=de

Literatur

  • Choplin, Gérard; Strickner, Alexandra; Trouvé, Aurélie [Hg.] (2011) Ernährungssouveränität. Für eine andere Agrar- und Lebensmittelpolitik in Europa. Mandelbaum Verlag. ISBN 978-3-85476-346-8
  • Annette Desmarais, Nettie Wiebe, and Hannah Wittman (2010) Food Sovereignty: Reconnecting Food, Nature and Community. Pambazuka Press. ISBN 978-0-85749-029-2
  • Grieshop, Carolin (2006). Ernährungssouveränität. Nahrung aus der Nähe betrachtet. Bundesvorstand der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) e.V.(Hg.), Landjugendverlag, Bad Honnef-Rhöndorf. ISBN 3-931716-40-6
  • Vandana Shiva: Geraubte Ernte, ISBN 3-85869-284-0

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Via Campesina — (span. la vía campesina, „der bäuerliche Weg“) ist eine internationale Bewegung von Kleinbauern und Landarbeitern. Gegründet wurde die Organisation 1993. Ihr Sitz befindet sich in Jakarta (Indonesien), ihr General coordinator ist Henry Sarangih.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiglobalisierung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiglobalisierungsbewegung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenreform — Dieser Artikel befasst sich mit Landreformen im allgemeinen und weltweiten Rahmen. Für Landreformen in Deutschland und Österreich siehe Bodenreform in Deutschland bzw. Bodenreform in Österreich. Für den breiter gefassten Begriff der Agrarreform… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungpolitisch — Unter Entwicklungspolitik versteht man politische, wirtschaftliche und soziale Aktivitäten verschiedener Akteure, insbesondere Staaten, internationaler Organisationen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die auf eine Verbesserung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Globale Gerechtigkeitsbewegung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Globalisierungsgegner — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Globalisierungskritiker — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kujitegemea — Als Self reliance (dt. „Eigenständigkeit“) bezeichnet man die Entwicklung eines Landes nach innen. Dies bedeutet, dass es Rohstoffe nicht exportiert, sondern im eigenen Land einsetzt. Die Förderung der eigenen inländischen Landwirtschaft soll vor …   Deutsch Wikipedia

  • Lappé — Frances Moore Lappé Frances Moore Lappé (* 10. Februar 1944 in Pendleton, Oregon, USA) ist eine Aktivistin gegen den Welthunger und seine Ursachen. Hierbei vertritt sie das Konzept des „Food First“ bzw. der Ernährungssouveränität. Leben Fra …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”