Ernährungssoziologie

Ernährungssoziologie

Die Ernährungssoziologie oder Soziologie des Essens, Soziologie der Ernährung ist eine spezielle Konsumsoziologie, die sich mit der gesellschaftlichen Komponente von Ernährung beschäftigt. Forschungsfelder sind Unterschiede in den Kulturen, Veränderungen von Essgewohnheiten in der Geschichte und deren Gründe, Prognosen und Empfehlungen für die Politik, was die Ernährung betrifft.

Inhaltsverzeichnis

Grundansatz

Was Menschen essen und was nicht, in welchen Zubereitungsformen und zu welchen Mahlzeiten, ist gesellschaftlich bedingt und in verschiedenen Kulturen unterschiedlich. Der einzelne Mensch steht vor der Entscheidung, welche Nahrung aus einem bestehenden Angebot er konsumieren soll. Dies wird durch verschiedene kognitive und psychosoziale Faktoren beeinflusst, darunter ökonomische und gesundheitliche Überlegungen, Gewohnheiten, persönlicher Geschmack und emotionale Befindlichkeit. Eine wichtige Rolle spielen auch Bezugspersonen und soziales Umfeld, zum Beispiel durch Vermittlung eines bestimmten Schönheitsideals. Auch der Geltungskonsum erlesener Speisen und Getränke gehört hierzu. Das aus subjektiven Präferenzen resultierende Konsumverhalten muss aus objektiver ernährungsphysiologischer Sicht nicht optimal sein.

Ernährungsverhalten kann erfasst, statistisch ausgewertet und in Modelle umgesetzt werden. Daraus ablesbare Konsummuster können soziologisch analysiert und gedeutet werden.

Auch die Ethnologie, wie etwa Audrey Richards, hat hier einschlägige Beiträge erarbeitet.

Extremsituationen

Auch Katastrophen wie eine Hungersnot sind stark sozial bedingt: Es sind dies immer auch akute Verteilungskämpfe in Zeiten der Knappheit, bei denen die Verhungernden unterliegen (vgl. auch Wucher).

Materielle Kultur der Ernährung

Die Benutzung von bestimmtem Essbesteck ist nicht physiologisch zwingend, außer um die Nahrung mundgerecht vor dem Verzehr zu verkleinern. In Norbert Elias' Über den Prozess der Zivilisation findet sich eine aufschlussreiche Erörterung zum Bedeutungswandel des Messers und der Einführung der Gabel.

Siehe auch

Literatur

  • Eva Barlösius: Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung, Verlag Juventa, München 1999, ISBN 3-7799-1464-6
  • Monika Setzwein: Zur Soziologie des Essens. Tabu - Verbot - Meidung, VS Verlag 1997, ISBN 3-8100-1797-3
  • Hans Jürgen Teuteberg (Hrsg.): Die Revolution am Esstisch. Neue Studien zur Nahrungskultur im 19./20. Jahrhundert, Stuttgart, Verlag Steiner 2004, ISBN 3-515-08447-9
  • Monika Setzwein: Ernährung - Körper - Geschlecht: Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht im kulinarischen Kontext, Wiesbaden: VS Verlag, 2004
  • Jean-Claude Kaufmann: Kochende Leidenschaft: Soziologie vom Kochen und Essen, Konstanz: Uvk, 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Esssitte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Tischmanieren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Tischordnung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Tischsitte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Adiposität — Klassifikation nach ICD 10 E66.0 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr E66.1 Arzneimittelinduzierte Adipositas E66.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adipös — Klassifikation nach ICD 10 E66.0 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr E66.1 Arzneimittelinduzierte Adipositas E66.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährungsgewerbe — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährungsindustrie — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Esskultur — in Thailand: Verzehr auf dem Boden sitzend Esskultur umfasst das gesamte kulturelle Umfeld der Ernährung des Menschen, also beispielsweise Dekoration und Tischsitten, Rituale und Zeremonien, Speisen als Symbole der Reinheit oder der Sünde, oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”