- Bauernbewegung
-
Die Bauernbewegungen in der Moderne sind soziale bzw. politische Bewegungen der Landbevölkerung für soziale Reformen. Zumeist ging es der Bauernbewegung um Landreformen, womit sie Teil der Landreformbewegung war. Die Bauernbewegung hatte besonders dort großen Zulauf, wo der Landbesitz ungleich („ungerecht“) verteilt war oder wo die bäuerliche Bevölkerung einen großen Anteil an der Bevölkerung hatte. Bei der Bauernbewegung muss man unterscheiden zwischen der eigentlichen politischen Bauernbewegung (vgl. Bauernpartei) und den übrigen sozialen Bestrebungen, die auf eine Verbesserung der bäuerlichen Lebensverhältnisse zielten.
Die größte aktuell existierende Vereinigung von Bauernbewegungen ist die 1993 gegründete Via Campesina. Sie hat das Konzept der Ernährungssouveränität geprägt.
Siehe auch
- Agrarier, großbäuerliche Interessenvereinigung
- Agrarpolitik
- Bauernaufstand in Rumänien 1907
- Bauernpartei
- Confédération paysanne
- Genossenschaft
- Klassenkampf
- Kleinbauer
- Landarbeiter
- Landvolk
- Landvolkbewegung (Schleswig-Holstein)
- Machnowschtschina
- Poporanismus
- Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Literatur
Allgemein
- Barrington Moore: Soziale Ursprünge von Diktatur und Demokratie ; Die Rolle d. Grundbesitzer u. Bauern bei d. Entstehung d. modernen Welt, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1969
- Toni Pierenkemper (Hrsg.): Landwirtschaft und industrielle Entwicklung: zur ökonomischen Bedeutung von Bauernbefreiung, Agrarreform und Agrarrevolution, Stuttgart 1989
Asien
- Das rote Haifeng : Peng Pais Bericht über die Bauernbewegung in Südchina, hrg. von Werner Meissner, München : Minerva-Publ., 1987
- Tom Brass (Hrg.): New Farmer' Movements in India (Cass University Paperbacks), Frank Cass, 1995, ISBN 0714641340 - über die Bauernbewegungen seit den 80er Jahren
- Ranajit Guha: Elementary Aspects of Peasant Insurgency in Colonial India, Oxford University Press, Delhi, 1983, Neuausgabe: Duke Univ Press, 1999, ISBN 0822323486 - Klassiker der Subaltern Studies
- Mao Zedong: Untersuchungsbericht über die Bauernbewegung in Hunan, Peking: Verl. f. Fremdsprachige Literatur, 1966
Europa
- Werner Baumann: Bauern im Industriestaat : agrarpolitische Konzeptionen und bäuerliche Bewegungen in der Schweiz 1918 - 1968, Zürich : Orell Füssli, 1999
- Jose Bove: Die Welt ist keine Ware. Bauern gegen Agromultis, Zürich: Rotpunktverlag, 2001
Lateinamerika
- Fuhr, Harald: Agrarreform und Bauernbewegung in Peru, Frankfurt/M. [usw] : Campus-Verl., 1979
- Eric Holt-Gimenez: Campesino a Campesino: Voices from Latin America's Farmer to Farmer Movement for Sustainable Agriculture (Taschenbuch), First Food Books, 2006, ISBN 0935028277
- Michael Krempin: Bauernbewegung in Bolivien: die Entwicklung der sozioökonomischen Lage sowie der politischen Haltung und Organisationsformen der ländlichen Bevölkerung in Bolivien unter besonderer Berücksichtigung der Bauernbewegung seit 1969, Frankfurt am Main: Haag + Herchen,1986
- Ute Wachendorfer: Bauernbewegung in Peru : Handlungsspielräume und -grenzen für Campesino-Organisationen unter Bedingungen abhängig-kapitalistischer Entwicklung (1900 - 1983), Heidelberg: esprint verlag, 1984
Nordamerika
- Patrick H. Mooney: Farmers' and Farm Workers' Movements: Social Protest in American Agriculture, Twayne, 1994, ISBN 0805738703
Weblinks
Wikimedia Foundation.