- Erstes Laterankonzil
-
1. Konzil im Lateran Datum 18.-27. März (6. April?) 1123 Akzeptiert von Römisch-Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Viertes Konzil von Konstantinopel Nächstes Konzil Zweites Laterankonzil Einberufen von Papst Kalixt II. Präsidium Papst Kalixt II. Beteiligung etwa zwischen 300-1000 Kleriker Diskussionsthemen Simonie, Zölibat, Investitur Konzilsdokumente 4 Kanones bezüglich der genannten Themen Liste ökumenischer Konzilien Das 1. Laterankonzil fand 1123 unter Vorsitz Papst Kalixts II. im Lateran in Rom statt und war damit das erste Konzil in Westeuropa.
Es war das 9. ökumenische Konzil römisch-katholischer Zählung. Die Anzahl der Teilnehmer wird heute zwischen 300 und 1000 Teilnehmern geschätzt.
Es beendete den Investiturstreit zwischen geistlicher und weltlicher Macht und verurteilte die Simonie.
Siehe auch: Laterankonzile
Ökumenische Konzilien der katholischen und orthodoxen Kirchen:
Nicäa I | Konstantinopel I | Ephesos | Chalcedon | Konstantinopel II | Konstantinopel III | Nicäa IIWeitere ökumenische Konzilien der römisch-katholischen Kirche:
Konstantinopel IV | Lateran I | Lateran II | Lateran III | Lateran IV | Lyon I | Lyon II | Vienne | Konstanz | Basel/Ferrara/Florenz | Lateran V | Trient |
Vatikan I | Vatikan II
Wikimedia Foundation.