Erweiterter Sonderkanalbereich

Erweiterter Sonderkanalbereich

Als Hyperband oder Erweiterter Sonderkanalbereich (ESB), bezeichnet man den für das Kabelfernsehen genutzten Frequenzbereich im Kabelnetz zwischen 300 und 470 MHz (Sonderkanäle S21 bis S41). In diesem Hyperbandbereich werden überwiegend die Signale für digitales Fernsehen nach der Norm DVB-C in die Kabelnetze eingespeist, teilweise auch analoge Sender, welche ältere TV-Geräte, die vor den 1990er-Jahren gebaut wurden, nicht empfangen können.

Die Kanäle haben eine Frequenzbreite von 8 MHz, der Bildträger ist um 1,25 MHz von der unteren Grenze nach oben, der erste Tonträger um 1,25 MHz von der oberen Grenze nach unten versetzt.

ESB-Kanäle (S21S41)
Kanal Kanalgrenzen Bildträger 1. Tonträger Digitaler Träger
(MHz) (MHz) (MHz) (MHz)
S21 302310 303,25 308,75 306
S22 310318 311,25 316,75 314
S23 318326 319,25 324,75 322
S24 326334 327,25 332,75 330
S25 334342 335,25 340,75 338
S26 342350 343,25 348,75 346
S27 350358 351,25 356,75 354
S28 358366 359,25 364,75 362
S29 366374 367,25 372,75 370
S30 374382 375,25 380,75 378
S31 382390 383,25 388,75 386
S32 390398 391,25 396,75 394
S33 398406 399,25 404,75 402
S34 406414 407,25 412,75 410
S35 414422 415,25 420,75 418
S36 422430 423,25 428,75 426
S37 430438 431,25 436,75 434
S38 438446 439,25 444,75 442
S39 446454 447,25 452,75 450
S40 454462 455,25 460,75 458
S41 462470 463,25 468,75 466

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CATV — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Cable Television — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehkabel — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehkabelanschluss — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Kabel-Fernsehen — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Kabel-TV — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Kabel Fernsehen — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Kabel TV — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Kabelanschluß — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale über ein Breitbandkabel bis in die Haushalte übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Programmangebot 3 Radioempfang 3.1 Analoges UKW Radioangebot …   Deutsch Wikipedia

  • Kabelfernsehen — Beim Kabelfernsehen werden Bild und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Breitbandkabel zu den Endkunden übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Empfangstechnik 2 Kosten 3 Programmangebot …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/407001 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”