Erysichthon — (griechisch Ἐρυσίχθων = die Erde rettend) ist der Name zweier Gestalten der griechischen Mythologie: König von Thessalien, siehe Erysichthon (Thessalien); Sohn des Königs Kekrops I. von Athen, siehe Erysichthon (Athen) … Deutsch Wikipedia
Erysichthon — ERYSICHTHON, ŏnis, Gr. Ἐρυσίχθων, ονος, (⇒ Tab. XXIX.) des Cekrops und der Agraulos Sohn, starb zu Schiffe ohne Kinder, als er mit den Heiligthümern von Delos wieder nach Hause kehrete, wohin die Athenienser sie zu gewissen Zeiten zu schicken… … Gründliches mythologisches Lexikon
Athen [3] — Athen (Gesch.). I. Athen unter Königen, 1800 bis 1068 v. Chr. Als der älteste König von Attika wird Aktäos od. Ogyges (1800 v. Chr.) genannt; Kekrops, ein Ägyptier aus Sais, soll 1580 (1550) v. Chr. eine Colonie nach Attika geführt, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Erysichthon — Erysichthon, 1) Sohn des Kekrops u. der Agraulos, er brachte das Bild der Ilithyia von Delos nach Athen u. starb vor seinem Vater. 2) Sohn des Triopas, Königs von Thessalien; hieb einst, trotz des Flehens der Dryade, eine große, zum Hain der… … Pierer's Universal-Lexikon
Cecrops — CECROPS, ŏpis, Gr. Κεκροψ, οπος, (⇒ Tab. XXIX.) 1 §. Namen. Daß dieser nicht Griechisch sey, haben schon die Alten erkannt, ob sie gleich nicht sagen können, aus welcher Sprache er entlehnet sey. Strabo L. VII. p. 321. Einige machen solchen Namen … Gründliches mythologisches Lexikon
Glaukos (Dämon) — Glaukos war der Sohn des Königs Sisyphos von Korinth und der Merope. Er war der Gemahl der Eurynome (oder Eurymede) und Vater des Bellerophon. Inhaltsverzeichnis 1 Hochzeit des Glaukos 2 Tod des Glaukos 3 Quellen 4 Literatu … Deutsch Wikipedia
Kekrops I. — Kekrops auf einem Vasenbild aus Palermo Kekrops I. (griechisch Κέκροψ, der Geschwänzte, lateinisch Cecrops) war eine Gestalt der griechischen Mythologie und gilt als der zweite König in Attika und Begründer der Dynastie der Kekropiden. Er … Deutsch Wikipedia
Myrmidonen — Die Myrmidonen (altgriechisch Μυρμιδόνες / Myrmidónes) sind in der griechischen Mythologie eine achäische Völkerschaft im südthessalischen Phthiotis, die ihren Wohnsitz um Phthia und Larisa Kremaste hatte.[1] In Homers Ilias wird beschrieben … Deutsch Wikipedia
Porto Rafti — Πόρτο Ράφτη … Deutsch Wikipedia
Aglauros (Tochter des Kekrops) — Jasper van der Laanen: Die Töchter des Kekrops befreien Erichthonios, Öl auf Kupfer, 55 x 73 cm Aglauros (auch Agraulos; griechisch Ἄγλαυρος bzw. Ἄγραυλος) ist in der griec … Deutsch Wikipedia