- Esrange
-
Esrange (European Space and Sounding Rocket Range) ist ein Ballon- und Raketenstartplatz für den Start von Höhenforschungsraketen in der Nähe von Kiruna in Schweden. Esrange ist eine rein zivile Einrichtung, die von der Swedish Space Corporation (SSC) betrieben wird. Raketen- und Ballonstarts werden vom Esrange Andøya Special Project (EASP) der ESA koordiniert. Mitgliedstaaten des ESA/EASP sind Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Norwegen und Schweden.[1] Esrange ist Teil der North European Aerospace Test Range.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Zu den in Esrange durchgeführten Experimenten gehören auch Versuche zur Untersuchung von Materialien und Pflanzenwachstum in der Schwerelosigkeit im Rahmen des TEXUS-Projektes. Darüber hinaus finden auch Starts von Stratosphärenballons statt. Außerdem ist Esrange auch eine Erdfunkstelle (TT&C) für einige geostationäre Satelliten (Tele-X), (Sirius Gruppe) und für einige Polarorbiter (Odin etc.).
Geschichte
Der Startplatz wurde von 1964 bis 1966 von der European Space Research Organisation (kurz ESRO), der Vorläuferorganisation der ESA, errichtet. Die ersten Raketenstarts fanden 1966 statt, damals die ersten Starts von Raumfahrtraketen Europas. Am 1. Juli 1972 übernahm die SSC von der ESRO die Verwaltung des Geländes. Für die Testflüge wurden zunächst meist britische Skylark-Raketen benutzt. Nachdem diese nicht mehr hergestellt werden, verwendet man seit 2004 brasilianische VSB-30.
Nutzung für den Weltraumtourismus
2006 schloss die amerikanische Firma Virgin Galactic mit der schwedischen Regierung einen Vertrag zur Nutzung des Startplatzes für Raumflüge.[2] Ab 2013 sollen von Esrange aus Weltraumtouristen mehrmals pro Woche zu Kurzflügen ins All starten.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Esrange Space Center. SSC, abgerufen am 7. September 2011 (englisch).
- ↑ Peter B. de Selding: Virgin Galactic Strikes Deal with Swedish Government. Space.com, 28. Januar 2007, abgerufen am 7. September 2011 (englisch).
- ↑ Andrew Curry: Spaceport at the Top of the World. Air & Space Magazine, 1. August 2011, abgerufen am 7. September 2011 (englisch).
Weblinks
Commons: Esrange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- SSC: Esrange Space Center (englisch)
- ESA: Esrange and ESA (englisch)
- Esrange in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
- Artikel "Hier schießt man Kresse in den Weltraum", FAZ vom 13. Februar 2008
- Sonnenteleskop BLAST (Balloon-borne Large-Aperture Submillimeter Telescope) (englisch)
67.89388888888921.106944444444Koordinaten: 67° 53′ 38″ N, 21° 6′ 25″ OEinrichtungen der Europäischen Weltraumagentur ESAEuropäisches Astronautenzentrum (EAC) | Europäisches Raumflugkontrollzentrum (ESOC) | Europäisches Weltraumforschungs- und Technologiezentrum (ESTEC) | Europäisches Weltraumastronomiezentrum (ESAC) | Europäisches Weltraumforschungsinstitut (ESRIN) | Raumfahrtzentrum Guayana (CSG) | Esrange
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Esrange — Préparatifs de départ d un ballon sonde à Esrange en 2005. Esrange (acronyme de European Spaceresearch RANGE), base de lancement de ballons et de fusées sonde installée par le Conseil européen de recherches spatiales et mise en service en 1966 à… … Wikipédia en Français
Esrange — BLAST payload and high altitude balloon shortly before launch.Esrange is a rocket range and research centre located outside the town of Kiruna in northern Sweden. It is a base for scientific research with high altitude balloons, investigation of… … Wikipedia
ESRANGE — European Space Range ESA Raketenversuchsgelände in Kiruna, Schweden … Acronyms
ESRANGE — European Space Range ESA Raketenversuchsgelände in Kiruna, Schweden … Acronyms von A bis Z
BLAST (telescope) — [ Esrange near Kiruna, Sweden before launch June 2005] The Balloon borne Large Aperture Submillimeter Telescope (BLAST) is a submillimeter telescope that hangs from a high altitude balloon. It has a 2 meter primary mirror that directs light into… … Wikipedia
TEXUS — Im Wissenschaftsprogramm TEXUS (Technologische Experimente unter Schwerelosigkeit) führen Wissenschaftler mit Forschungsraketen biologische, materialwissenschaftliche und physikalische Experimente unter Weltraumbedingungen durch. Das Programm… … Deutsch Wikipedia
1991 in spaceflight — |8 January, 00:53:01 GMT |Delta II 7925 |LC 17B, Cape Canaveral |McDonnell Douglas |NATO 4A |NATO |GEO |Comsat |Still in orbit |Successful so far |14 January, 14:50:27 GMT |Soyuz U2 |LC 1, Baikonur |RVSN |Progress M 6 |MOM |LEO, docked to Mir… … Wikipedia
Maser (rocket) — Maser is a sounding rocket that is used in the MASER microgravity research rocket programme, which is operated by the Swedish Space Corporation (SSC). The main customer is the European Space Agency (ESA), and in particular its EMIR and ELIPS… … Wikipedia
Maxus (rocket) — Maxus is a sounding rocket that are used in the MAXUS microgravity rocket programme, a joint venture between Swedish Space Corporation and EADS Astrium Space Transportation used by ESA. It is launched from Esrange Space Center in Sweden and… … Wikipedia
Maxus (Raumfahrt) — Das Programm MAXUS ist ein Joint Venture zwischen Astrium und der Swedish Space Corporation zu Materialuntersuchungen unter Bedingungen von Mikrogravitation. Hierfür wird eine entsprechende Nutzlast mit einer Castor 4B Höhenforschungsrakete vom… … Deutsch Wikipedia