- Essiv-Formal
-
Der Essiv (von lateinisch esse = „sein“) ist ein Kasus in finnougrischen Sprachen, welcher einen Zustand ausdrückt.
Im Deutschen entspricht dem Essiv oft das Wort als in Wendungen wie z. B. als Lehrer.
Inhaltsverzeichnis
Finnisch
Im Finnischen hat der Essiv die Endung -na bzw. -nä, z. B. lapsena = „als Kind“. Die Endung lautet im Plural -ina/-inä/-eina,-einä. Die Endung richtet sich nach der Vokalharmonie. Bei Wörtern mit Stufenwechsel wird die „starke“ Stufe verwendet. Beispiele:
- kiss/-ana, kiss/-oina
- koir/-ana, koir/-ina
- lehm/-änä, lehm/-inä
Der Essiv wird auch sehr häufig temporal verwendet, unter anderem bei Wochentagen, z. B.: Tulen perjantaina. = „Ich komme am Freitag.“
Estnisch
Im Estnischen lautet die Endung -na bzw. im Plural -tena oder -dena, z. B. müüjana = „als Verkäufer“.
Samisch
Im Samischen hat der Essiv die Endung -n, wobei nicht zwischen Singular und Plural unterschieden wird. In Wörtern mit Stufenwechsel hat der Essiv die gleiche Stufe wie der Nominativ Singular.
Beispiel: Son lea isidin dálus. = „Er ist Bauer auf dem Hof.“ (wörtl. als Bauer)
Ungarisch
Das Ungarisch kennt zwei Formen des Essiv [1] [2] [3]. Beide Formen sind in der Umgangssprache eher selten und normalerweise nur in geschriebener Form (Literatur) zu finden.
Essiv-Modal
Der Essiv-Modal mit dem Suffix -ul oder -ül gebildet. Er ist wörtlich wie ein vergleichendes wie oder als zu verstehen. Beispiele:
- barátjául fogad = „als Freund annehmen, akzeptieren“ (d h. muss kein Freund sein)
- fivérül szeret = „wie einen Bruder lieben“ (auch wenn er es nicht ist)
- kutyául érzi magát = „fühlt sich wie ein Hund“ (obwohl er offensichtlich kein Hund ist)
- hajóul = „als Schiff“
- például = „als Beispiel“
Essiv-Formal
Der Essiv-Formal wird mit dem Suffix -ként gebildet. Es bedeutet im Deutschen so viel wie als. Beispiele:
- tanárként dolgozik = „als Lehrer arbeiten“ (d h. er ist in diesem Moment Lehrer)
- orvosságként bevette = „als Medizin eingenommen“ (d h. so viel wie, es ist Medizin)
- elsőként = „als Erster“
Einzelnachweise
- ↑ Tamás Forgács, Ungarische Grammatik. 2. Aufl., Edition Praesens, Wien 2004, S. 170f
- ↑ Borbála Keszler (Hg.), Magyar Grammatika. Nemzetközi Tankönyvkiadó, Budapest 2000, S. 183ff
- ↑ Ferenc Kiefer (Hg.), Strukturális Magyar Nyelvtan. Bd. 3 Morfológia, Akadémiai Kiadó, Budapest 2000
Quellen
- Kauderwelsch Band 15, Finnisch Wort für Wort, 2002, ISBN 3-89416-014-4, Seiten 32-33
- Dr. Richard Semrau: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch Finnisch, 1995, ISBN 3-468-26140-3, Seite 117
- Kauderwelsch Band 55, Estnisch Wort für Wort, 2002, ISBN 3-89416-245-7, Seite 51
- Hans-Hermann Bartens: Lehrbuch der saamischen (lappischen) Sprache, Helmut Buske Verlag, Hamburg 1989, ISBN 3-87118-885-9, Seiten 118-121, 131-133, 511
Wikimedia Foundation.