Etelköz

Etelköz
Ungarische Vor- und Frühgeschichte: Stationen der ungarischen Wanderung

Etelköz (auch Atelkuzu, ungarisch für „Land zwischen den Flüssen“) bezeichnet die letzte Heimat der Magyaren (Ungarn) kurz vor und vermutlich auch noch nach ihrer Einwanderung in das Karpatenbecken, etwa von der Mitte des 9. Jahrhunderts bis um 895, aus der die Magyaren von den Bulgaren unter Zar Simeon I. - verbündet mit den Petschenegen - vertrieben wurden.

Die Bezeichnung geht offenbar auf den byzantinischen Kaiser Konstantin VII. zurück, der um 950 dieses Wohngebiet der Magyaren als „Zwischenstromland“ bezeichnete. Die genaue Lage von Etelköz ist nach wie vor umstritten. Da die Besiedlung von Etelköz aber die vorletzte Etappe in der Westwanderung der Magyaren markiert, dürfte das betreffende Areal nordwestlich des Schwarzen Meeres und östlich der Karpaten gelegen haben.

Mögliche verschiedene Lokalisierungen zur ungarischen Wanderung: Etelköz nach der ungarischen Tradition (4), heute werden auch häufig Gebiete östlich davon – etwa zwischen 3 und 4 diskutiert. Siehe zur Karte auch: Magna Hungaria

Die nomadische Lebensweise der Magyaren als großviehhaltendes Reitervolk legt es außerdem nahe, sich bei der Lokalisierung von Etelköz auf das Steppengebiet zu konzentrieren. Zusammengenommen mit der Bezeichnung selbst ergibt sich, dass Etelköz östlich mindestens durch die Wolga (alttürkisch Etil), eher aber im Sinne der ungarischen Tradition durch den Unterlauf des Don, westlich mindestens durch den Unterlauf der Donau eingegrenzt werden kann. Es kann daher grob festgehalten werden, dass Etelköz im Gebiet der südlichen Ukraine, Moldawiens oder ggf. auch im nordöstlichen Rumänien zu lokalisieren ist.

Verschiedene Annahmen ungarischer Historiker zur Lokalisierung von Etelköz:
Ármin Vámbéry (1895) zwischen Wolga und Dnepr
Bálint Hóman (1908) zwischen Dnepr und Donau
Antal Bartha (1968) zwischen Donau und Dnepr
György Győrffy (1996) im Gebiet des Dnepr
András Róna-Tas (1996) zwischen Donau und Dnepr

In der ungarischen Literatur wurde Etelköz zuweilen als „Land des Glücks“ romantisch überhöht.

Literatur

  • István Erdélyi: Őseink nyomában – A magyar őstörténet kutatása a 20. században. Budapest 2004, ISBN 963-9454-46-X
  • Gyula Pauler und Sándor Szilágyi (Hgg.): A magyar honfoglalás kútfői. Magyar Tudományos Akadémia, Budapest 1900

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magyars —  Cet article fait référence au groupe ethnique magyar. Pour en savoir plus sur sa langue, consulter l article sur le hongrois. Magyars Les chef …   Wikipédia en Français

  • Hungarian prehistory — See Pannonian basin before Hungary for the prehistory of Hungary (as opposed to the prehistory of the Hungarian people). The Tree of Life on an ancient Magyar sabertache (tarsoly) plate Hungarian prehistory (Hungarian: magyar őstörténet) refers… …   Wikipedia

  • Prehistoria húngara — Véase Panonia antes de los húngaros para la prehistoria de Hungría (no la de la etnia húngara). El Árbol de la Vida en una (tarsoly) magiar. La prehistoria húngara (en húngaro: magyar őstörténet) es un período específico de la historia de los… …   Wikipedia Español

  • Hongrois (peuple) — Magyars  Cet article fait référence au peuple Magyar. Pour en savoir plus sur leur langue, consulter l article sur le hongrois. Magyars …   Wikipédia en Français

  • Hungarian people — This article is about Hungarian people, their history and achievements. For population data of Hungary, see Demographics of Hungary. For the 1978 film, see Hungarians (film). Hungarians Magyarok Saint Stephen I …   Wikipedia

  • Magiares — Magyarok Población total: 15 millones(est) Población significativa en …   Wikipedia Español

  • Geschichte Ungarns — Wappen Ungarns Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse vor der Landnahme der Magyaren Ende des 9. Jahrhunderts und die Entwicklung des gesamten Königreichs Ungarn sowie des verkleinerten Ungarns seit 1918/20. Nach Beendigung der Bedrohung …   Deutsch Wikipedia

  • Old Hungarian script — Infobox Writing system name=Old Hungarian languages=Hungarian language time=c. 600/700–1850 type=Alphabet fam1=Proto Canaanite fam2=Phoenician fam3=Aramaic fam4=Syriac fam5=Sogdian fam6=Orkhon unicode=Not in Unicode (see… …   Wikipedia

  • High Prince Álmos — Álmos (pronounced|aːlmoʃ) (c. 820 ndash; c. 895), the first Grand Prince of the Magyars (after 854 ndash; c. 895). The Gesta Hungarorum ( The Deeds of the Hungarians ) records that his father was Ügyek, while the Chronicon Pictum (the Vienna… …   Wikipedia

  • Bulgarian-Hungarian Wars — Infobox Military Conflict conflict = Bulgarian Hungarian Wars caption = date = 9th 14th century place = Northern and Western Balkans territory = Both states had numerous territorial changes result = Inconclusive combatant1 = combatant2 =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”