- Eurolines
-
Eurolines AB Basisinformationen Webpräsenz www.eurolines.com Linien Sonstige Linien internationale Fernbuslinien Eurolines ist ein Zusammenschluss von 32 europäischen Busunternehmen, die ein europaweites Fernbuslinien-Netz unterhalten.
Der Zusammenschluss firmiert unter Eurolines Organisation AISBL als internationale nicht gewinnorientierte Organisation nach belgischem Recht mit Sitz in Brüssel[1][2].
In Deutschland ist die Deutsche Touring GmbH, in Österreich die Blaguss-Gruppe und in der Schweiz Alsa+Eggmann Partner von Eurolines. An einer großen Zahl der europäischen Partnergesellschaften ist die Veolia Transport beteiligt, darunter zu 100 % in Frankreich, Portugal, Belgien und den Niederlanden[3][4].
Die Fernreisebusse sind besonders in den osteuropäischen Ländern eines der wichtigsten Verkehrsmittel im grenzüberschreitenden Verkehr. Aufgrund der im Vergleich zu Bahn oder Flugzeug oftmals sehr günstigen Fahrpreise sind auch Fahrten zu den Stränden Südeuropas oder Metropolen wie London oder Paris bei einer preisbewussten Klientel (u.a. Jugendliche) erfolgreich.
Das Netz bedeckt inzwischen fast ganz Europa von Norwegen bis Griechenland und von Portugal bis Russland. Als erstes nicht-europäisches Land wird Marokko bedient.
Mit EuroBusExpress existierte ein ähnlicher, jedoch deutlich kleinerer, Zusammenschluss.
Weblinks
Commons: Eurolines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Eurolines Deutschland
- Eurolines Austria
- Eurolines Ungarn
- Eurolines international
- Eurolines fotogruppe
Einzelnachweise
- ↑ Legal. Eurolines Organisation. Abgerufen am 26. Mai 2009.
- ↑ Adresse. Eurolines Organisation. Abgerufen am 26. Mai 2009.
- ↑ Rapport annuel 2005. Veolia Transport. Abgerufen am 26. Mai 2009.
- ↑ Qui sommes nous ?. Eurolines S.A.. Abgerufen am 26. Mai 2009.
Kategorien:- Verkehrsverbund
- Verkehr (Europa)
- Fernbusverkehr
Wikimedia Foundation.