- Europa (Insel)
-
Europa NASA-Bild der Insel Europa Gewässer Indischer Ozean Geographische Lage 22° 20′ 44″ S, 40° 21′ 57″ O-22.34555555555640.3658333333337Koordinaten: 22° 20′ 44″ S, 40° 21′ 57″ O Länge 6 km Breite 5,5 km Fläche 28 km² Höchste Erhebung 7 m Einwohner 12 (Stationspersonal)
<1 Einw./km²Hauptort La Possession (historisch) Karte der Insel Europa Europa (französisch Île Europa) ist eine 28 km² große tropische Insel im Kanal von Mosambik, ungefähr auf halbem Weg zwischen dem Süden Madagaskars und dem Süden Mosambiks.
Politik und Verwaltung
Die Insel ist seit 1897 im Besitz von Frankreich und wurde nach der Unabhängigkeit Madagaskars von dieser ehemaligen französischen Kolonie abgetrennt, wird aber nach wie vor von der madagassischen Regierung beansprucht. Wie die übrigen Îles éparses wird Europa seit 2005 vom Präfekten und obersten Verwalter der französischen Süd- und Antarktisgebiete verwaltet. Davor war es seit 1960 vom Präfekten des Überseedépartements Réunion verwaltet worden, ohne selbst zu Réunion zu gehören.
Geographie und Wirtschaft
Die Küstenlinie ist 22,2 km lang, die Insel besitzt aber keinen Hafen, sondern nur einen Ankerplatz vor der Küste. Sie ist hauptsächlich von Mangrovenwäldern bedeckt. Etwa die Hälfte der 9 km² großen Lagune ist mit Mangroven bewachsen. Auf Europa befindet sich ein Schutzgebiet für Wildtiere. Verwertbare natürliche Rohstoffvorkommen sind allerdings so gut wie keine vorhanden.
Auf der Insel gibt es keine indigene Bevölkerung und keine wirtschaftliche Tätigkeit, es besteht aber eine kleine militärische Garnison mit einer meteorologischen Station und einer ungefähr 1000 m langen Landepiste für Flugzeuge.
Die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) hat eine Größe von 127.300 km². Die Hoheitsgewässer dehnen sich über mehr als 200 km² aus.
Weblinks
Bassas da India | Europa | Îles Glorieuses | Juan de Nova | Tromelin
Wikimedia Foundation.