- Europapokal (Bandy)
-
Der Europapokal im Bandy ist ein jährlich ausgetragenes Turnier von Vereinsmannschaften (Herren) in der Sportart Bandy. Die erste Austragung fand 1974 statt. Teilnahmeberechtigt sind jeweils die amtierenden Landesmeister.
Zeit seines Bestehens wurde der Europapokal durch Mannschaften aus Russland (bis 1991 als Vertreter der UdSSR) und Schweden dominiert, welche in der Regel den Titel erlangten. Einzige Ausnahme bildete der Turniersieg des kasachischen Teams Dinamo Alma-Ata im Jahr 1978.
Titelträger seit 1974
- 1974: SKA Swerdlowsk
UdSSR
- 1975: Dynamo Moskau
UdSSR
- 1976: Dynamo Moskau
UdSSR
- 1977: Dynamo Moskau
UdSSR
- 1978: Dinamo Alma-Ata
UdSSR
- 1979: IF Boltic
Schweden
- 1980: Jenisej Krasnojarsk
UdSSR
- 1981: IF Boltic
Schweden
- 1982: IF Boltic
Schweden
- 1983: Jenisei Krasnojarsk
UdSSR
- 1984: IF Boltic
Schweden
- 1985: IF Boltic
Schweden
- 1986: Jenisei Krasnojarsk
UdSSR
- 1987: Jenisei Krasnojarsk
UdSSR
- 1988: Jenisei Krasnojarsk
UdSSR
- 1989: Jenisej Krasnojarsk
UdSSR
- 1990: Västerås SK
Schweden
- 1991: Vetlanda BK
Schweden
- 1992: Zorki Krasnogorsk
Russland
- 1993: Västerås SK
Schweden
- 1994: Västerås SK
Schweden
- 1995: IF Boltic
Schweden
- 1996: Västerås SK
Schweden
- 1997: Sandvikens AIK
Schweden
- 1998: Västerås SK
Schweden
- 1999: keine Austragung
- 2000: Sandvikens AIK
Schweden
- 2001: Jenisei Krasnojarsk
Russland
- 2002: Wodnik Archangelsk
Russland
- 2003: Wodnik Archangelsk
Russland
- 2004: Wodnik Archangelsk
Russland
- 2005: Edsbyns IF
Schweden
- 2006: Dynamo Moskau
Russland
- 2007: Edsbyns IF
Schweden
- 2008: Dynamo Moskau
Russland
- 2009: Dynamo Moskau
Russland
Weblinks
- 1974: SKA Swerdlowsk
Wikimedia Foundation.