Jahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen … Deutsch Wikipedia
Akademisches Gymnasium Innsbruck — Schulform Allgemeinbildende Höhere Schule/Humanistisches Gymnasium Gründung 12. Mai 1562 Ort Innsbruck Bundesland Tirol … Deutsch Wikipedia
Akademisches Gymnasium (Graz) — Akademisches Gymnasium Graz Schulform Allgemeinbildende höhere Schule Gründung 1573 Ort Graz Bundesland Steiermark … Deutsch Wikipedia
Akademisches Gymnasium (Wien) — Akademisches Gymnasium Schulform … Deutsch Wikipedia
Akademisches Kunstmuseum — Das Akademische Kunstmuseum ist das älteste Bonner Museum. Es beherbergt die Antikensammlung der Universität Bonn mit über 500 Abgüssen antiker Statuen und Reliefs und über 2.000 Originalen. Es befindet sich in einem klassizistischen Bau am… … Deutsch Wikipedia
Akademisches Kunstmuseum Bonn — Akademisches Kunstmuseum Das Akademische Kunstmuseum ist das älteste Bonner Museum. Es beherbergt die Antikensammlung der Universität Bonn mit über 500 Abgüssen antiker Statuen und Reliefs und über 2.000 Originalen. Es befindet sich in einem… … Deutsch Wikipedia
Akademisches Förderungswerk — Typ Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 9. Februar 1965 Sitz Bochum Personen Jörg Lüken (Geschäftsführer Birte Schleiting (Vorsitzende des Verwaltungsrats) … Deutsch Wikipedia
Akademisches Lehrkrankenhaus — Lehrkrankenhaus, oft auch Akademisches Lehrkrankenhaus ist eine Zusatzbezeichnung für ein Krankenhaus, an dem ein Teil der deutschen Medizinerausbildung einer Universitätsklinik stattfindet. Das Lehrkrankenhaus gehört dabei selbst nicht zur… … Deutsch Wikipedia
Akademisches Orchester Leipzig — Das Akademische Orchester Leipzig ist ein Amateursinfonieorchester in Leipzig. Es wurde 1954 von dem Dirigenten Horst Förster als Collegium musicum der Universität Leipzig gegründet und war bis 1991 Bestandteil der Universität Leipzig. Neben… … Deutsch Wikipedia
Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia