- FC Eintracht Rheine
-
FC Eintracht Rheine Voller Name Fußballclub Eintracht
Rheine e.V.Gegründet 10. Juni 1994 Stadion Stadion Delsen Plätze 7.500 Präsident Michael Kortevoß Trainer Ullrich Peltner Homepage http://www.fcerheine.de Liga Westfalenliga 2010/11 2. Platz Der FC Eintracht Rheine e.V. ist ein deutscher Sportverein aus der nordrhein-westfälischen Stadt Rheine.
Geschichte
Der FC Eintracht Rheine ist am 10. Juni 1994 durch den Anschluss der SG Eintracht Rheine an den VfB Rheine und anschließender Umbenennung in FC Eintracht Rheine entstanden. Die Vorgängervereine lassen sich bis auf das Jahr 1907 zurückführen. Nach der Fusion spielte der FCE in der Verbandsliga, stieg aber 1998 als Meister der Verbandsliga in die Oberliga auf. Dort spielte der Verein bis 2008, ehe sie als Tabellenfünfzehnter in die Verbandsliga Westfalen abstiegen und spielt dort in der Saison 2008/09 in der Staffel 1; die beste Platzierung konnte bisher mit einem 2. Platz in der Spielzeit 2010/11 errungen werden. In der ewigen Tabelle der Oberliga Westfalen nimmt der FC Eintracht Rheine eine vordere Position ein (4. Rang im Februar 2007). Der größte Erfolg des Vereins war jedoch der Sieg im Westfalenpokal 2003 und die damit verbundene Teilnahme an der Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2003/2004; gegen den damaligen Zweitligisten VfB Lübeck konnte in der ersten Runde in der regulären Spielzeit ein Unentschieden gehalten werden, in der Verlängerung verlor der FCE das Spiel jedoch mit (0:2).
Die Fußballerinnen des FC Eintracht erreichten 1997 das Finale des DFB-Pokals. Am 10. März 1998 machte sich die Abteilung unter dem Namen FFC Heike Rheine selbständig.
Der FC Eintracht Rheine hat Abteilungen für Tennis und Fußball.
Die 1. Fußballherrenmannschaft spielt in der Westfalenliga (Staffel 1). Die Zweite Mannschaft des FCE spielt in der Bezirksliga 10.
Einzelnachweise
Kategorien:- Verein im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen
- Sportverein (Nordrhein-Westfalen)
- Rheine
- Fußballverein aus Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.