- Fabian van Olphen
-
Fabian van Olphen Fabian van Olphen am 19. November 2008
Spielerinformationen Spitzname „Tulpe“ Geburtstag 30. März 1981 Geburtsort Den Haag, Niederlande Staatsbürgerschaft niederländisch
Körpergröße 1,94 m Spielposition Rückraum links Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein SC Magdeburg
Trikotnummer 10 Vereine als Aktiver von – bis Verein –6/2001 Van der Voort/Quintus
6/2001–7/2001 TV Emsdetten
7/2001–2003 Van der Voort/Quintus
2003–2006 TuS Nettelstedt-Lübbecke
2006– SC Magdeburg
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Niederlande
75 (312)[1] Stand: 15. Februar 2010
Fabian van Olphen (* 30. März 1981 in Den Haag) ist ein niederländischer Handballspieler.
Van Olphen, der für den SC Magdeburg (Rückennummer 10) spielt und für die niederländische Männer-Handballnationalmannschaft aufläuft, wird meist im linken Rückraum eingesetzt, seine Stärken liegen aber vor allem in der Abwehr.
Fabian van Olphen stammt aus einer handballbegeisterten Familie. Seine beiden älteren Brüder sowie seine Mutter waren Nationalspieler, sein Vater spielte in der 1. niederländischen Liga.
Fabian debütierte für Van der Voort/Quintus aus Kwintsheul, einem Ort in der Den Haager Umgebung, in der ersten niederländischen Liga. In der Saison 2001 wurde er zum niederländischen Spieler des Jahres gewählt [2] und wechselte daraufhin – als jüngster niederländischer Spieler überhaupt – ins Ausland, zum TV Emsdetten in die 2. Handball-Bundesliga. Dort fühlte sich van Olphen aber nicht wohl und kehrte nach nur einem Monat in die Niederlande zurück. Erst nach zwei weiteren Jahren fühlte er sich reif für den Schritt ins Ausland und ging im Sommer 2003 zum deutschen Zweitligisten TuS Nettelstedt-Lübbecke. Mit Lübbecke stieg er in der darauf folgenden Saison mit 68:0 Punkten in die erste Handball-Bundesliga auf. Dort machte er vor allem wegen seiner Abwehrstärke auf sich aufmerksam, sodass er 2006 vom SC Magdeburg unter Vertrag genommen wurde. Mit den Elbestädtern gewann er 2007 den EHF-Pokal. Für die Saison 2007/08 wurde Van Olphen zum Kapitän seines Teams gewählt.
Weblinks
Einzelnachweise
Damir Doborac | Gerrie Eijlers | Yves Grafenhorst | Björgvin Páll Gústavsson | Tim Hornke | Bartosz Jurecki | Kjell Landsberg | Jure Natek | Fabian van Olphen | Aleš Pajovič | Andreas Rojewski | Stian Tønnesen | Robert Weber | Bennet Wiegert | Matthias Musche | Trainer: Frank Carstens
Wikimedia Foundation.