- Kjell Landsberg
-
Kjell Landsberg Spielerinformationen Geburtstag 3. November 1980 Geburtsort Bad Oldesloe, Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,92 m Spielposition Kreisläufer Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein SC Magdeburg
Trikotnummer 7 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1987–1996 TSV Ratekau
1996–1998 VfL Bad Schwartau
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1998–2002 VfL Bad Schwartau
2002–2004 HSV Hamburg
2004–2009 TSV Dormagen
2009–2010 Frisch Auf Göppingen
2010– SC Magdeburg
Kjell Landsberg (* 3. November 1980 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Handballspieler. Er spielt in der Handball-Bundesliga für SC Magdeburg. Seine Spielposition ist im Angriff am Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kjell Landsberg begann in der Jugend beim TSV Ratekau. Im Alter von 16 Jahren wechselte er zum VfL Bad Schwartau. Dort bekam er nach einiger Zeit Spielanteile in der ersten Mannschaft. Mit der Lizenzübernahme der Bad Schwartauer durch den HSV Hamburg wechselte Landsberg in die Hansestadt. Dort blieb er bis 2004. Anschließend unterschrieb er einen Vertrag beim TSV Dormagen. Dort blieb er bis zum November 2009, als er nach Göppingen wechselte.[1] Ab der Saison 2010/11 wird Landsberg für den SC Magdeburg auflaufen.[2]
Landsberg, Familienstand ledig, studierte an der Fernuniversität in Hagen Betriebswirtschaftslehre. Das Studium schloss er als Diplom-Kaufmann ab.
Erfolge
- DHB-Pokal-Sieger 2001 mit dem VfL Bad Schwartau
- DHB-Pokalfinalist 2004 mit dem HSV Hamburg
Weblinks
- Landsbergs Profil bei Frisch Auf Göppingen
- Landsbergs Profil beim TSV Dormagen
- Landsbergs Portrait beim HSV Hamburg
- Landsbergs Bundesligastatistik
Einzelnachweise
- ↑ Dormagens erster Abgang: Kjell Landsberg wechselt nach Göppingen. 17. November 2009, abgerufen am 17. November 2009.
- ↑ http://www.handball-world.com/o.red.c/news.php?GID=1&auswahl=25339
Damir Doborac | Gerrie Eijlers | Yves Grafenhorst | Björgvin Páll Gústavsson | Tim Hornke | Bartosz Jurecki | Kjell Landsberg | Jure Natek | Fabian van Olphen | Aleš Pajovič | Andreas Rojewski | Stian Tønnesen | Robert Weber | Bennet Wiegert | Matthias Musche | Trainer: Frank Carstens
Wikimedia Foundation.