- Fabrizio De Angelis
-
Fabrizio De Angelis (* 15. November 1940 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur und Filmproduzent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
De Angelis begann in den frühen 1970er Jahren als Produktionsleiter und ab Mitte der 1970er als Produzent im italienischen Genrekino. Dabei drehte er bevorzugt Erotikfilme, die er mit Aristide Massaccesi realisierte; später verlegte er sich - ab den 1980ern war er auch als Drehbuchautor und Regisseur aktiv – auf Actionware. Seine Filme waren rein auf Kommerz ausgerichtete Produkte, die für den internationalen Markt produziert und somit eng an amerikanischen Vorbildern entlang inszeniert wurden; so entstanden unter anderem die Serien um den modernen Indianer Thunder und die Karate Kid-Epigonen um den Karate Warrior. De Angelis' Stammpseudonym war Larry Ludman.[1]
Filmografie (Auswahl)
Regie
- 1983: Thunder - Eine Legende ist geboren! (Thunder)
- 1984: Giant Killer (Impatto mortale)
- 1984: Sag' nie wieder Indio (Cane arrabbiato)
- 1986: Die Rückkehr der Wildgänse (Cobra Mission)
- 1987: Thunder 2 (Thunder 2)
- 1987: Karate Warrior (Il ragazzo dal kimono d'oro)
- 1987: Overthrow (Colpo di stato)
- 1988: Thunder 3 (Thunder 3)
- 1988: Karate Warrior 2 (Il ragazzo dal kimono d'oro 2)
- 1989: Der Mörder-Alligator (Killer Crocodile)
- 1990: Karate Rock (Il ragazzo delle mane d'acciaio)
- 1990: The Last Match (L'ultima partita)
- 1991: Karate Warrior 3 (Il ragazzo dal kimono d'oro 3)
- 1991: Arizona Road (Fuga da Kayenta)
- 1992: Karate Warrior 4 (Il ragazzo dal kimono d'oro 4)
- 1992: Karate Warrior 5 (Il ragazzo dal kimono d'oro 5)
- 1993: Karate Warrior VI (Il ragazzo dal kimono d'oro) (Zusammenschnitt von Fernsehepisoden)
- 1994: Taxi ins Glück (Sogno d'amore)
- 1994: The Iron Girl (La ragazza d'acciaio)
Produktion
- 1976: Black Emanuelle – Stunden wilder Lust (Emanuelle in America)
- 1978: Flotte Teens und Sex nach Noten (L'insegnante balla… con tutta la classe)
- 1979: Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies (Zombi 2)
- 1980: Zombies unter Kannibalen (Zombi holocaust)
- 1981: Über dem Jenseits (L'aldilà)
- 1981: Das Haus an der Friedhofsmauer (Quella villa accanto al cimitero)
- 1982: Der New York Ripper (Lo squartatore di New York)
- 1982: The Riffs – Die Gewalt sind wir (1990: I guerrieri di Bronx)
Weblinks
- Fabrizio De Angelis in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I registi, Gremese 2002, S. 135
Wikimedia Foundation.