- Falkenburg (Thüringen)
-
Falkenburg Ruine der Falkenburg
Entstehungszeit: 1100 bis 1200 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Wohnturmrest Ständische Stellung: Ortsadel Ort: Rottleben Geographische Lage 51° 22′ 30,9″ N, 11° 2′ 16,2″ O51.3752511.037833333333190Koordinaten: 51° 22′ 30,9″ N, 11° 2′ 16,2″ O Höhe: 190 m ü. NN Die Falkenburg ist eine Burgruine im Kyffhäuserkreis in Thüringen. Die Ruine liegt oberhalb der Barbarossahöhle zwischen den Ortschaften Rottleben und Steinthaleben am Südwestrand des Kyffhäuser.
Geschichte
Die Höhenburg, die wahrscheinlich nur aus einem von einem tiefen Graben umgebenen Bergfried bestand, wurde im 11. Jahrhundert erbaut, aber erst 1349 urkundlich genannt als Sitz des Heinrich von Falkenburg. 1458, inzwischen Raubritterburg, wurde sie von einem großen Heer erobert und zerstört. Das Heer wurde entsandt von einem Bündnis der Städte Erfurt, Nordhausen, Mühlhausen mit Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Hohnstein, Stolberg und dem mainzischen Eichsfeld. Von der ehemaligen Falkenburg sind nur ein einzelner größerer Mauerrest des Wohnturms und die Reste einer Zisterne übrig geblieben.
Literatur
- Michael Köhler: «Falkenburg» - Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, Jena 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 98–99.
Weblinks
Commons: Falkenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Die Ruine Falkenburg in Thüringen
- Rekonstruktionszeichnung von Wolfgang Braun
Kategorien:- Ehemalige Burganlage in Thüringen
- Burgruine in Thüringen
- Kyffhäuser
- Bauwerk im Kyffhäuserkreis
- Rottleben
Wikimedia Foundation.