- Rottleben
-
Wappen Deutschlandkarte 51.36277777777811.045145Koordinaten: 51° 22′ N, 11° 3′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Kyffhäuserkreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Kyffhäuser Höhe: 145 m ü. NN Fläche: 9,15 km² Einwohner: 633 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km² Postleitzahl: 06567 Vorwahl: 034671 Kfz-Kennzeichen: KYF Gemeindeschlüssel: 16 0 65 062 Adresse der Verbandsverwaltung: Neuendorfstr. 3
99706 BendelebenBürgermeister: Mario Merten Lage der Gemeinde Rottleben im Kyffhäuserkreis Rottleben ist eine Gemeinde im thüringischen Kyffhäuserkreis gelegen an der Verbindungsstraße zwischen der Kreisstadt Sondershausen und Bad Frankenhausen und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Kyffhäuser.
Inhaltsverzeichnis
Klima
Aufgrund der Lage am Südhang des kleinen Kyffhäusergebirges liegt Rottleben im Regenschatten und ist somit eines der trockenen Gebiete Deutschlands.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes ist für das Jahr 1125 belegt. Beginnend vom Grafen von Rothenburg wechselten öfter die Besitzer, zuletzt die Grafen von Schwarzburg.
Sehenswürdigkeiten
Ein Hortfund mit Hals- und Armringen aus der jüngeren Bronzezeit wurde in der Nähe der Falkenmühle geborgen. [2]
Ruinen
Über der Barbarossahöhle liegen die Ruinen der Falkenburg. Sie wurde um 1360 von Heinrich von Valckenbrugk erbaut, und wurde wahrscheinlich um 1458 zerstört.
Naturdenkmäler
Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählt die im Jahre 1860 entdeckte Barbarossahöhle. Seit dem Jahr 1866 ist sie für Besucher zugänglich. Verbunden mit der Barbarossahöhle ist der Glaube, dass der Kaiser Barbarossa im Berg des kleinen Kyffhäusergebirges nur schläft. Die Barbarossahöhle liegt unterhalb der Ruine Falkenburg.
Gedenkstätten
Auf dem Ortsfriedhof erinnern Grabstätten und Gedenksteine an zwei namentlich genannte Zwangsarbeiter aus Italien und Jugoslawien, die im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppt wurden und im April 1945 ums Leben kamen.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Balthasar Cellarius (1614–1689), evangelischer Theologe
- Rudolf Herzer (1878–1914), Komponist
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Eva Padberg, deutsches Model, wuchs in Rottleben auf
Literatur
- Günter Behm-Blancke: Höhlen Heiligtümer Kannibalen. Ein archäologischer Tatsachenbericht aus dem Kyffhäuser. Dingsda-Verlag, Querfurt, Leipzig 2005, ISBN 3-928498-86-X
Quellen
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Michael Köhler: Heidnische Heiligtümer Jenzig-Verlag 2007 ISBN 978-3-910141-85-8 S.230
Weblinks
Commons: Rottleben – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im KyffhäuserkreisAbtsbessingen | Artern/Unstrut | Bad Frankenhausen/Kyffhäuser | Badra | Bellstedt | Bendeleben | Borxleben | Bretleben | Clingen | Donndorf | Ebeleben | Etzleben | Freienbessingen | Gehofen | Göllingen | Gorsleben | Greußen | Großenehrich | Günserode | Hachelbich | Hauteroda | Helbedündorf | Heldrungen | Hemleben | Heygendorf | Holzsußra | Ichstedt | Kalbsrieth | Mönchpfiffel-Nikolausrieth | Nausitz | Niederbösa | Oberbösa | Oberheldrungen | Oldisleben | Reinsdorf | Ringleben | Rockstedt | Roßleben | Rottleben | Seega | Sondershausen | Steinthaleben | Thüringenhausen | Topfstedt | Trebra | Voigtstedt | Wasserthaleben | Westgreußen | Wiehe | Wolferschwenda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rottleben — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Rottleben.png lat deg = 51 |lat min = 21 |lat sec = 46 lon deg = 11 |lon min = 2 |lon sec = 42 Lageplan = Rottleben in KYF.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Kyffhäuserkreis… … Wikipedia
Rottleben — Original name in latin Rottleben Name in other language Rottleben State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.36667 latitude 11.05 altitude 138 Population 751 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Burgen und Schlösser in Thüringen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Thüringen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter… … Deutsch Wikipedia
Kyffhäuser — p1p5 Kyffhäuser / Kyffhäusergebirge Blick von Nordosten zum Kyffhäuser Höchster Gipfel Kulpenberg ( … Deutsch Wikipedia
List of castles in Thuringia — Numerous castles are found in the German state of Thuringia. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… … Wikipedia
Falkenburg (Thüringen) — Falkenburg Ruine der Falkenburg Entstehungszeit: 1100 bis 1200 … Deutsch Wikipedia
KYF — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Thüringen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter… … Deutsch Wikipedia
Abtsbessinger fayencen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Artern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia