- Falkland Palace
-
Falkland Palace ist ein früheres königliches Jagdschloss der schottischen Könige und befindet sich bis heute im Besitz des Zweiges Crichton-Stuart des Hauses Stuart. Es liegt im historischen Städtchen Falkland im County Fife im östlichen Schottland.
Geschichte
Die ursprüngliche Burg entstand im 12. Jahrhundert durch den MacDuff-Clan und wurde im 14. Jahrhundert von den Stuarts erworben. 1402 ließ Robert Stewart, 1. Duke of Albany, seinen Neffen David Stewart, 1. Duke of Rothesay, hier einsperren. Der älteste Sohn von König Robert III. verhungerte anschließend in der Zelle.
Zwischen 1501 und 1541 ließen die Könige James IV. und James V. die Burg in einen königlichen Palast umbauen. Obwohl Falkland Palace immer der Krone gehörte, wurden die Gebäude nach Karl II. kaum mehr benutzt. Der Nordflügel wurde um 1650 von Oliver Cromwells Truppen niedergebrannt.
Erst 1887 wurde Falkland Palace (was davon nicht völlig zerstört war) von John Crichton-Stuart, 3. Marquess of Bute, restauriert. Heute gehört der Palast Königin Elisabeth II., die ihn 1952 dem National Trust for Scotland anvertraut hat.
Anlage
Der Falkland Palace ist ein mit Verteidigungseinrichtungen versehenes, jedoch trotzdem häusliches Gebäude im Renaissance-Stil. Während die südlichen Gesindehäuser und das Torhaus noch stehen, ist der ehemalige Ostflügel völlig zusammengebrochen.
Die königliche Kapelle aus dem 16. Jahrhundert ist vollständig erhalten geblieben. Im Croce House befindet sich heute ein Museum und ein Nachbau des königlichen Schlafzimmers, in dem König Jakob V. 1542 starb. Die Gartenanlagen werden vom ältesten noch genutzten Tennisplatz der Welt aus dem Jahr 1539 dominiert.
Weblinks
56.253888888889-3.2063888888889Koordinaten: 56° 15′ 14″ N, 3° 12′ 23″ WKategorien:- Schloss in Schottland
- Jagdschloss
- Interieurmuseum
- Kategorie-A-Bauwerk
- Bauwerk (Fife)
- National Trust
Wikimedia Foundation.