- Felix Meiner Verlag
-
Der Felix Meiner Verlag ist ein deutscher wissenschaftlicher Verlag im Fachgebiet Philosophie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verlag wurde 1911 von Felix Meiner (1883-1965) in Leipzig gegründet. Im selben Jahr wurde die 1868 ins Leben gerufene Philosophische Bibliothek übernommen. In den Jahrzehnten seines Bestehens hat der Verlag ein rein geisteswissenschaftliches Programm verfolgt. Seit 1951 ist er in Hamburg ansässig.
1992 wurde der auf Lehr- und Wörterbücher spezialisierte Helmut Buske Verlag hinzuerworben.
Der Verlag ist wirtschaftlich selbständig und wird heute in dritter Generation als Familienunternehmen geführt.
Verlagsprogramm
Im Mittelpunkt der Verlagsarbeit steht die seit 1868 erscheinende Philosophische Bibliothek, die kontinuierlich erweitert und deren Ausgaben bei Neuauflagen dem jeweiligen Forschungsstand angepasst werden. Derzeit sind rund 350 Texte zur Philosophiegeschichte lieferbar.
Ferner erscheinen beim Meiner Verlag Gesamtausgaben und historisch-kritische Editionen, wie z.B. die Werke- und die Nachlassausgabe von Ernst Cassirer, die Akademieausgaben der Werke von G. W. F. Hegel und Nikolaus von Kues, die Werke von F. H. Jacobi oder die Tagebücher F. W. J. Schellings.
Im Bereich der wissenschaftlichen Monographien werden historisch-systematisch ausgerichtete Arbeiten sowie Modelle philosophischer Forschung veröffentlicht. Darunter sind die „Cassirer-Forschungen“, die „Hegel-Studien“, die vom Marburger Kant-Archiv herausgegebenen „Kant-Forschungen“, die „Studien zum 18. Jahrhundert“, die Reihe „Topos Poietikos“ sowie die Reihe „Paradeigmata“. Zeitschriften runden das Programm ab.
Zurzeit sind rund 800 Titel lieferbar. Jährlich werden etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen und Neuauflagen veröffentlicht.
Literatur
- Ceterum censeo ... . Bemerkungen zu Aufgabe und Tätigkeit eines philosophischen Verlegers. Richard Meiner zum 8. April 1983. Privatdruck aus Anlass des 65. Geburtstages von Richard Meiner, Hamburg: Meiner, 1983.
- Rainer A. Bast: Meiner, Felix, in: Neue deutsche Biographie (NDB). Band 16: Maly - Melanchthon, Berlin: Duncker & Humblot, 1990, S. 663-664.
- Rainer A. Bast: Die Buchhändler-Familie Meiner. Ein Beitrag zur Buchhandelsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Köln: Dinter, 1997.
- Sigrun Matz: Der Felix-Meiner-Verlag - Untersuchung des Verlagsangebotes im Internet und Bestandsüberprüfung an ausgewählten wissenschaftlichen Bibliotheken in Hamburg, Hamburg 2000.
Weblinks
- Internetseite des Meiner-Verlages
- Verlagsporträt auf der Seite des Goethe-Instituts (Mai 2007)
Kategorien:- Buchverlag (Deutschland)
- Verlag (Hamburg)
Wikimedia Foundation.