- Ferdinand Piloty
-
Ferdinand Piloty (der Ältere) (* 28. August 1786 in Homburg/Saar; † 8. Januar 1844 in München) war ein deutscher Lithograf.
Leben
Piloty lebte in München und gab hier von 1808 bis 1815 mit Johann Nepomuk Strixner eine Folge von 432 Lithografien nach Handzeichnungen alter Meister heraus, 1815 ein lithografisches Werk von den Galerien in München und Schleißheim, später auch von der Leuchtenbergschen Galerie. Er war seit 1836 in Verbindung mit Löhle an einem neuen Galeriewerk von der Alten Pinakothek tätig, welches sein Sohn Carl Theodor von Piloty fortsetzte.
Ferdinand Piloty war der Vater der Maler Carl Theodor von Piloty und Ferdinand von Piloty. Er starb 1844 in München.
Literatur
- Theodor Muther: Piloty, Ferdinand (Lithograph). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 140–148.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.