- Ferdinand Simon Gaßner
-
Ferdinand Simon Gaßner (* 16. Januar 1798 in Wien; † 25. Februar 1851 in Karlsruhe) war ein Violinist, Komponist und Musikschriftsteller.
Gaßner erhielt seine künstlerische Ausbildung in Karlsruhe, spielte ab 1816 am National-Theater in Mainz wurde 1819 Musikdirektor in Gießen. 1826 wurde er Mitglied der Karlsruher Hofkapelle und 1830 Hofmusikdirektor in Karlsruhe, wo er am 25. Februar 1851 starb. Er veröffentlichte außer mehreren Kompositionen eine Reihe von Schriften über Musik, darunter: Partiturkenntnis (Karlsruhe 1843, 2 Bde.) und ein Universallexikon der Tonkunst (Stuttgart 1847).
Gaßner war Freimaurer und als solcher u. a. erster Meister vom Stuhl der 1847 gegründeten Loge Leopold zur Treue in Karlsruhe.
Literatur
- Moritz Fürstenau: Gaßner, Ferdinand Simon. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 406 f.
- Gassner Ferdinand Simon. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 408.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Musikjournalist
- Violinist
- Deutscher Komponist
- Deutscher Freimaurer
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
- Österreicher
- Geboren 1798
- Gestorben 1851
- Mann
Wikimedia Foundation.