- Fernando Enns
-
Fernando Enns (* 1964 in Curitiba, Bundesstaat Paraná, Brasilien) ist Inhaber einer Stiftungsprofessur am Theologischen Institut der Universität Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Enns' Großvater war als Mennonit und damit als Kriegsdienstverweigerer aus dem kommunistischen Russland nach Südamerika ausgewandert. Im Alter von 10 Jahren kam er nach Deutschland, wo er 2001 seine Doktorarbeit mit dem Titel Die Historischen Friedenskirchen in der Ökumene. Ekklesiologische Aspekte einer Theologie aus friedenskirchlicher Perspektive, insbesondere der Mennoniten an der Universität Heidelberg abschloss.
Enns ist Mitglied in der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona und zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden und Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK).
Auszeichnungen und Preise
2007 erhielt Fernando Enns den Predigtpreis des Verlages für die Deutsche Wirtschaft.
Literatur
- Fernando Enns: Friedenskirche in der Ökumene. Mennonitische Wurzeln einer Ethik der Gewaltfreiheit. Kirche-Konfession-Religion Band 46. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003,ISBN 3-525-56550-X.
- Fernando Enns & Hans-Jochen Jaschke (Hrsg.): Gemeinsam berufen, Friedensstifter zu sein. Zum Dialog zwischen Katholiken und Mennoniten. Neufeld Verlag, Schwarzenfeld 2008, ISBN 978-3-937896-70-0
- Gespräch in chrismon 06/2011
- mit Generalleutnant Rainer Glatz: Menschenrechte gelten für jeden
Weblinks
- Literatur von und über Fernando Enns im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliographische Angaben (PDF) (59 kB)
- Curriculum vitae (PDF) (42 kB)
Kategorien:- Mennonitischer Theologe
- Hochschullehrer (Universität Hamburg)
- Brasilianer
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.