Festungsgeschütz

Festungsgeschütz
Redundanz Die Artikel Festungsgeschütz und Festungsartillerie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Allesmüller 17:40, 24. Mai 2008 (CEST)

Festungsgeschütze (oder Defensivgeschütze) sind Geschütze, die zur Armierung von Festungen dienen. Mit der schwindenden Bedeutung von Festungen haben auch die Festungsgeschütze ihre Funktion im Wesentlichen eingebüßt.

Festungsgeschütze umfassten lange 12-cm- und 15-cm-Kanonen als wichtigste Fernkampfgeschütze, die mit hoher Schrapnell-Wirkung ausgestattet waren. Ferner waren kurze 15-cm- und 21-cm-Kanonen (Haubitzen) im Einsatz für den indirekten Schuss sowie Mörser mit Kalibern von 15 cm, 21 cm oder höher, die eine Minenwirkung ausnutzten.

Mitrailleusen dienten der Bestreichung der Gräben und des näheren Vorfeldes der Festung sowie zur Unterstützung der Infanterie, soweit sie sich außerhalb der Festung bewegte. Man pflegte meist auch veraltetes Material für die Festungs- und Belagerungsartillerie zu verwenden, da die Geschütze typischerweise nicht sehr viel bewegt wurden.

Situation in der Schweiz

In den Festungen der Schweizer Armee sind im Wesentlichen folgende Geschütze der Festungsartillerie eingesetzt worden:

Vor dem Zweiten Weltkrieg waren noch diverse andere Geschütze im Einsatz wie z. B. Mörser.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Festungsgeschütz — Festungsgeschütz, das zur Vertheidigung einer Festung bestimmte Geschütz, welches zum großen Theil für diesen bestimmten Zweck auch eigenthümliche Einrichtungen erhält, vgl. Artillerie u. Geschütz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • 10,5-cm-Festungsgeschütze — Die 10,5 cm Festungsgeschütze der Schweizer Armee wurden in den Schweizer Festungswerken des zweiten Weltkrieges eingebaut. Es handelt sich um Kanonen und Haubitzen folgender Typen: 10,5 cm Kanone L42 auf Ständerlafette 10,5 cm Kanone L42 auf… …   Deutsch Wikipedia

  • 10,5-cm-Kanone 35 L42 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die 10,5 cm Festungsgeschütze der Schweizer Armee wurden in den… …   Deutsch Wikipedia

  • 10,5-cm-Panzerabwehrkanone — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die 10,5 cm Festungsgeschütze der Schweizer Armee wurden in den… …   Deutsch Wikipedia

  • 10,5 cm Festungsgeschütze — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die 10,5 cm Festungsgeschütze der Schweizer Armee wurden in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerungsgeschütz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschütz — Die 15 cm Schwere Feldhaubitze 18, ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Geschütz (urspr. die Waffe des Schützen, d. h. Bogen, historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum… …   Deutsch Wikipedia

  • L42 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die 10,5 cm Festungsgeschütze der Schweizer Armee wurden in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Breisacher Münster — von Süden gesehen Breisacher Münster vom Eckartsberg aus gesehen Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisc …   Deutsch Wikipedia

  • Breisacher St. Stephansmünster — Breisacher Münster von Süden gesehen Breisacher Münster vom Eckartsberg aus gesehen Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”