- Finnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest
-
Finnland nimmt seit 1961 am Eurovision Song Contest teil.
Inhaltsverzeichnis
Vorausscheidung 2006
Die finnische Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 fand am 10. März 2006 in der Caribia Halle in Turku statt. Gewonnen hat die Hardrock-Band Lordi mit dem Titel Hard Rock Hallelujah. Beim Finale in Athen belegte der Titel Platz 1 des Finales und sorgte für den ersten Sieg Finnlands an einem Eurovision Song Contest.
Im Vorfeld wurden vier Vorrunden (am 3. Januar, 20. Januar, 27. Januar und 3. Februar 2006) ausgetragen. In jeder dieser Vorrunden traten drei Teilnehmer an. Dabei präsentierte jeder Interpret zwei Songs. Das Publikum wählte von jedem Teilnehmer den besseren Song aus, der dann im Finale am 10. März noch einmal zu sehen war und um die Fahrkarte nach Athen zur Wahl stand.
Platz
im FinaleInterpret Titel im Finale Vorrunde in der Vorrunde unterlegener Titel
des jeweiligen Interpreten1 Lordi Hard Rock Hallelujah 1 Bringing back the balls to rock 2 Tomi Metsäketo Eternamente Maria 1 Un posto fra le nuvole 3 Anika Eklund Shanghain valot 3 Sinussa on jotain 4 Jennie Take me higher 1 Look at your love 5 Jane VIP 3 Sivuoireita 6 Kilpi Katharsis 3 Toinen minä 7 Nina & Hanna-Riikka Who I am 2 This is what we came for 8 Safe Six I can't wait 4 Livin' it up 9 Johanna Pakonen Kerta viimeinen 2 Liian monta yötä 10 Ville Pusa Eternally (mit Christa Renwall) 2 Over you 11 Katariina Hanninen Pala taivasta 4 Liian aikaisin 12 Marita Taavitsainen Enkeli Itkee 4 Antaudun Vorausscheidung 2007
Die Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2007 fand am 17. Februar 2007 wieder in der Caribia Halle in Turku statt. Im Vorfeld wurden wie im Vorjahr vier Vorrunden (am 20. Januar, 27. Januar, 3. Februar und 10. Februar 2006) ausgetragen. Im Finale wurden noch einmal die jeweils beliebteren Lieder präsentiert, aus denen wiederum die drei Besten gewählt wurden. Im abschließenden „Superfinale“ gewann Hanna Pakarinen mit 73.052 Stimmen vor Thunderstone (54.716 Stimmen) und Lovex (38.175 Stimmen) und wird Gastgeberland Finnland beim Song Contest vertreten.
Platz
im FinaleInterpret Titel im Finale Vorrunde in der Vorrunde unterlegener Titel
des jeweiligen Interpreten1 Hanna Pakarinen Leave me alone 1 Tell me what to do 2 Thunderstone Face in the mirror 1 Forevermore 3 Lovex Anyone anymore 3 Wild and violent 4 Laura Take a chance 4 Kosketa mua 5 Jann Wilde & Rose Avenue Rock 'n' Roll Dreams 4 Cinnamon 6 Johanna Kurkela Olet uneni kaunein 3 Jossain metsäin takana 7 Humane Plane away 2 Bubble shell 8 Katra Tietäjä 2 'Vaaratar 9 Kentala Left my heart behind 3 Merry-go-round 10 Jukka Kuoppamäki Levitä siivet 2 Pikajuna 11 Jani & Jetsetters Musta sulhanen 1 Etupenkillä 12 Beats and Styles See the signs 4 Take it back Vorausscheidung 2008
Die Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2008 fand am 1. März 2008 im Kulttuuritalo in Helsinki statt. Im Gegensatz zu den Vorjahren trat dieses Jahr jeder der zwölf Teilnehmer mit nur einem Lied an. In den drei Vorrunden (am 8., 15. und 22. Februar) präsentierten je vier Teilnehmer ihren Beitrag. Die beiden beliebteren Beiträge qualifizierten sich automatisch für die Endrunde, während die anderen beiden Beiträge in eine weitere Qualifikationsrunde kamen. Diese Qualifikationsrunde fand am frühen Abend des 1. März kurz vor der tatsächlichen Vorausscheidung statt und ermöglichte zwei bereits ausgeschiedenen Beiträgen doch noch die Teilnahme am Finale. Die drei beliebtesten Beiträge des Finales präsentierten im abschließenden „Superfinale“ ein weiteres Mal ihre Beiträge, bevor eine letzte Abstimmung stattfand. Die True-Metal-Band Teräsbetoni gewann mit 38,9 % der Stimmen vor dem Schlagersänger Kari Tapio (33 %) und dem Dance-Musiker Cristal Snow (27,1 %).
Platz
im FinaleInterpret Titel Vorrundenergebnis 1 Teräsbetoni Missä miehet ratsastaa 1 (51,7 %) 2 Kari Tapio Valaise yö 1 (46,7 %) 3 Cristal Snow Can't save me 2 (27,4 %) 4 Movetron Cubido 2 (20,3 %) Kristian Meurman Jos en sua saa 2 (26.8 %) Mikael Konttinen Milloin 1 (46.1 %) Crumbland Pleasure Qualifikationsrunde Vuokko Hovatta Virginia Qualifikationsrunde 9 Ninja Battlefield of love nicht qualifiziert Jippu Kanna minut Hanna Marsh Broken flower Jenna Sinua varten Vorausscheidung 2009
Die Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2009 fand am 31. Januar 2009 im Tampereen Messu- ja Urheilukeskus (TESC) in Tampere statt. Der Ablauf vom Vorjahr wurde beibehalten. In den drei Vorrunden (am 9., 16. und 21. Januar) präsentierten je vier Teilnehmer ihren Beitrag. Die beiden beliebteren Beiträge qualifizierten sich automatisch für die Endrunde, während die anderen beiden Beiträge in eine weitere Qualifikationsrunde kamen. Diese Qualifikationsrunde fand am frühen Abend des 31. Januars kurz vor der tatsächlichen Vorausscheidung statt und ermöglichte zwei bereits ausgeschiedenen Beiträgen doch noch die Teilnahme am Finale. Die drei beliebtesten Beiträge des Finales präsentierten im abschließenden „Superfinale“ ein weiteres Mal ihre Beiträge, bevor eine letzte Abstimmung stattfand. Die Eurodance-Band Waldo’s People gewann mit 45,1 % der Stimmen vor der Hip-Hop-Band Signmark feat. Osmo Ikonen (41,2 %) und der Pop-Rock-Band Passionworks feat. Tony Turunen (13,7 %).
Platz
im FinaleInterpret Titel Vorrundenergebnis 1 Waldo’s People Lose Control 1 (44,3 %) 2 Signmark feat. Osmo Ikonen Speakerbox 1 (46,5 %) 3 Passionworks feat. Tony Turunen Surrender Qualifikationsrunde 4 Kwan 10 000 Light Years 2 (31,9 %) Jari Sillanpää Kirkas kipinä 2 (34,0 %) Tapani Kansa Rakkautta on, rauhaa ei 1 (37,4 %) Remu Planeetta 2 (28,6 %) Vink The Greatest Plan Qualifikationsrunde 9 Tiara Manala nicht qualifiziert Riikka Meren Janita Martian Sani Doctor, Doctor Vorausscheidung 2010
Die Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2010 fand unter dem Titel Eurovision Laulukilpailu am 30. Januar 2010 im Tampereen Messu- ja Urheilukeskus (TESC) in Tampere statt. In den drei Vorrunden (am 8., 15. und 22. Januar) präsentierten je fünf Teilnehmer ihren Beitrag. Die drei beliebteren Beiträge jeder Runde qualifizierten sich automatisch für die Endrunde. Aus den restlichen sechs Beiträgen konnte eine Jury zwei weitere in das Finale befördern, entschied sich jedoch, nur den Beitrag von Maria Lund weiterzuhelfen. Am Abend des 30. Januar fand das Finale statt. Die drei beliebtesten Beiträge des Finales (Nina Lassander, Eläkeläiset und Kuunkuiskaajat) präsentierten im abschließenden „Superfinale“ ein weiteres Mal ihre Beiträge, bevor eine letzte Abstimmung stattfand.
Platz
im FinaleInterpret Titel Anmerkungen 1 Kuunkuiskaajat Työlki Ellää Superfinale: 48.139 Anrufe/SMS
Finale: 18.333 (2. Platz)2 Nina Lassander Cider Hill im Superfinale 43.282 Anrufe/SMS
Finale: 17.312 (3. Platz)3 Eläkeläiset Hulluna Humpasta im Superfinale 23.120 Anrufe/SMS
Finale: 20.051 (1. Platz)4 Sister Twister Love At The First Sight im Finale 15.377 Stimmen 5 Amadeus Anastacia im Finale 12.250 Stimmen 6 Heli Kajo Annankadun Kulmassa im Finale 11.443 Stimmen 7 Linn Fatal Moment im Finale 7.135 Stimmen 8 Pentti Hietanen Il Mondo È Qui im Finale 6.671 Stimmen 9 Maria Lund Sydän Ymmärtää durch Juryentscheid im Finale
im Finale 6.663 Stimmen10 Antti Kleemola Sun Puolella im Finale 3.907 Stimmen 11 Bääbs You Don't Know Tomorrow nicht qualifiziert Boys Of The Band America (I Think I Love You) Monday Play Veeti Kallio Kerro Mulle Rakkaudesta Osmo Ikonen Heaven Or Hell Vorausscheidung 2011
Die Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2011 findet unter dem Titel Eurovision Laulukilpailu im Holiday Club Caribia in der Kulturhauptstadt 2011 Turku statt.
Die Vorauswahl funktionierte nach dem gleichen Schema wie im Jahr zuvor. In den drei Vorrunden am 14., 21. und 28. Januar präsentierten je fünf Teilnehmer ihren Beitrag. Die drei beliebteren Beiträge jeder Runde qualifizierten sich automatisch für die Endrunde. Aus den restlichen sechs Beiträgen konnte eine Jury zwei weitere in das Finale befördern. Auch 2011 half die Jury nur einem Beitrag weiter, dem von Eveliina Määttä.
Am Abend des 12. Februars 2011 fand das Finale statt. Die drei beliebtesten Beiträge des Finales (Paradise Oskar, Father McKenzie und Saara Aalto) präsentierten im abschließenden „Superfinale“ ein weiteres Mal ihre Beiträge, bevor eine letzte Abstimmung stattfand.
Platz
im FinaleInterpret Titel Anmerkungen 1 Paradise Oskar Da da dam im Superfinale 46,7% 2 Saara Aalto Blessed with love im Superfinale 41% 3 Father McKenzie Good enough im Superfinale 12% Eveliina Määttä Dancing in the dark durch Juryentscheid im Finale Sami Hintsanen Täältä maailmaan Milana Misic Sydämeni kaksi maata Cardiant Rapture in time Johanna Iivanainen Luojani mun Marko Maunuksela Synkän maan tango Stala & So Pamela 11 Automatic Eye I'm Not the One Who's Sorry nicht qualifiziert Jonna Puppets Soma Manuchar Strong Jimi Constantine Party to Party Tommi Soidinmäki Seis! Weblinks
Kategorie:- Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest
Wikimedia Foundation.