- Flagge der Niederländischen Antillen
-
Flagge der Niederländischen Antillen
Vexillologisches Symbol: ?
Seitenverhältnis: 2:3 Offiziell angenommen am: 1. Januar 1986 Die Flagge der Niederländischen Antillen wurde in ihrer letzten Version erstmals am 1. Januar 1986 gesetzt.
Beschreibung
Die Flagge zeigt auf weißem Hintergrund einen vertikalen roten Streifen. Darüber liegt in horizontaler Richtung ein blauer Streifen.
Im Kreuzungspunkt sind fünf weiße, fünfzackige Sterne im Oval angeordnet. Sie symbolisieren die fünf Hauptinseln Bonaire, Curaçao, Saba, Sint Eustatius und Sint Maarten.
Geschichte
Erstmals wurde die Flagge, noch mit sechs Sternen, am 15. Dezember 1959 gesetzt. Der sechste Stern symbolisierte Aruba, das allerdings 1986 ein eigenständiges autonomes Gebiet wurde. Mit der Auflösung der Niederländischen Antillen als Landesteil des Königreiches der Niederlande am 10. Oktober 2010 wird die Flagge offiziell nicht mehr gebraucht.
-
? Flagge von 1959 bis 1985
- Flaggen der einzelnen Inseln
Weblinks
23 nordamerikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Antigua und Barbuda | Bahamas | Barbados | Belize | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | El Salvador | Grenada | Guatemala | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Saint Kitts und Nevis | Saint Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Trinidad & Tobago | Vereinigte StaatenAbhängige Gebiete:
Amerikanische Jungferninseln | Anguilla | Aruba | Bermuda | BES-Inseln (Bonaire, St. Eustatius, Saba) | Britische Jungferninseln | Curaçao | Grönland | Guadeloupe | Kaimaninseln | Martinique | Montserrat | Navassa | Puerto Rico | Saint-Barthélemy | Saint-Martin | Saint-Pierre und Miquelon | Sint Maarten | Turks- und CaicosinselnFlaggen der Staaten von:
Afrika | Asien | Europa | Südamerika | Ozeanien -
Wikimedia Foundation.