Alaksandu-Vertrag

Alaksandu-Vertrag

Alaksandu war ein Herrscher des hethitischen Teilreiches Wilusa im 13. Jh. v. Chr.

Bekannt ist er aus einem Staatsvertrag, der sich bei den Ausgrabungen in Boğazkale unter den Tontafel-Keilschriftfunden des Hethitischen Palastarchives fand, dem sog. Alaksandu-Vertrag. In ihm erkennt der Großkönig Muwatalli II. (etwa 1290 v. Chr. bis 1272 v. Chr.) ihn als Vasallen an und versichert ihn seines Schutzes.

Schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts hatte man nicht nur eine Identität des Reiches mit der Stadt Troja vermutet, sondern auch des Herrschers mit dem Priamos-Sohn Paris, der in der homerischen Ilias überwiegend Alexandros genannt wird. Diese Namensgleichung wird heute wieder verstärkt diskutiert, seitdem bei den Ausgrabungen in Troia ein Siegel mit hethitischen (luwischen) Schriftzeichen gefunden wurde. Bewiesen ist sie nicht.

Literatur

  • Joachim Latacz: Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels. Koehler & Amelang, Leipzig 2005. 415 S. ISBN 3-7338-0332-9 (1. Aufl. 2001). (Hier ist auch der Text des Vertrages abgedruckt)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alaksandu — war ein Herrscher des hethitischen Teilreiches Wilusa im 13. Jahrhundert v. Chr. Bekannt ist er aus einem Staatsvertrag, der sich bei den Ausgrabungen in Boğazkale unter den Tontafel Keilschriftfunden des Hethitischen Palastarchives fand, dem sog …   Deutsch Wikipedia

  • Wilios — Wiluša ist ein in hethitischen Texten genannter westkleinasiatischer Staat der späten Bronzezeit. Er wird erstmals gegen 1400 v. Chr. und letztmals, kurz vor dem Ende des hethitischen Großreiches, um 1200 v. Chr. erwähnt. Wiluša geriet um… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilusa — Wiluša ist ein in hethitischen Texten genannter westkleinasiatischer Staat der späten Bronzezeit. Er wird erstmals gegen 1400 v. Chr. und letztmals, kurz vor dem Ende des hethitischen Großreiches, um 1200 v. Chr. erwähnt. Wiluša geriet um… …   Deutsch Wikipedia

  • Achchija — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Ahhija — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Ahhijava — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Ahhijawa — Achijawa (Aḫḫijavā) ist die Bezeichnung für ein Land (Staat oder Region), ein Volk oder ein Königreich in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Achijawa westlich von Hatti lag. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Hisarlik — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, i …   Deutsch Wikipedia

  • Hissarlik — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, i …   Deutsch Wikipedia

  • Hissarlyk — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”