- Florence Hervé
-
Florence Hervé (* 17. April 1944 in Boulogne sur Seine) ist eine deutsch-französische Journalistin, Zeithistorikerin und Frauenrechtlerin.
Leben
Hervé wuchs in dem Pariser Vorort Ville-d’Avray auf. Sie studierte nach dem Abitur 1961 Germanistik in Bonn, Heidelberg und Paris, wo sie 1976 als Germanistin promovierte.
1963 machte sie in Heidelberg das Dolmetscher-Examen. Seit 1969 ist sie freiberufliche Publizistin und in einer Vielzahl frauenpolitischer Vereine und Initiativen aktiv. Bekannt wurde sie insbesondere als Herausgeberin des seit 1979 jährlich aufgelegten „Frauenkalenders“ („Wir Frauen“).
Florence Hervé lebt in Düsseldorf und im Finistère. Sie hat zwei Töchter.
Publikationen (Auswahl)
- Studentinnen in der BRD. Eine soziologische Untersuchung. Pahl-Rugenstein, Köln 1973, ISBN 3-7609-0079-8
- Frauen kontra Männer, Sackgasse oder Ausweg?, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-88012-484-1
- (Hg.) Brot & Rosen. Geschichte und Perspektive der demokratischen Frauenbewegung. Verlag Marxistische Blätter. Frankfurt a.M. 1979. ISBN 3-88012-570-8
- Florence Hervé, Renate Wisbar: Leben, frei und in Frieden. Frauen gegen Faschismus und Krieg. Röderberg Verlag. Frankfurt a.M. 1981. ISBN 3-87682-741-8
- (Hg.) Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Pahl-Rugenstein. Köln 1982. ISBN 3-7609-0729-6
- (Hg.) Namibia – Frauen mischen sich ein. Orlanda Frauenverlag. Berlin 1993. ISBN 3-922166-85-7
- Florence Hervé, Ingeborg Nödinger: Das Weiberlexikon. PapyRossa-Verlag. Köln 1994. ISBN 3-89438-047-0
- Florence Hervé, Ingeborg Nödinger: Lexikon der Rebellinnen. Von A – Z. Edition Ebersbach. Dortmund 1996. ISBN 3-931782-03-4
- „Wir fühlten uns frei“. Deutsche und französische Frauen im Widerstand. Klartext-Verlag. Essen 1997. ISBN 3-88474-536-0
- Florence Hervé, Rainer Höltschl: Absolute Simone de Beauvoir. Mit einem biogr. Essay von Florence Hervé. Orange Press. Freiburg i.Br. 2003. ISBN 3-936086-09-5
- Frauen und das Meer. Gerstenberg. Hildesheim 2004. 3-8067-2913-1
- Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist. Dietz Verlag. Berlin 2007. ISBN 978-3-320-02096-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.