- Florian Vetsch (Literat)
-
Florian Vetsch (* 13. April 1960 in Buchs SG) ist Schweizer Autor, Übersetzer und Herausgeber amerikanischer und deutscher Beatliteratur.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Der Literat ist in Buchs SG und in St. Gallen als Sohn des Regierungsrats Florian Vetsch aufgewachsen. Dort hat er die Kantonsschule am Burggraben besucht, an welcher er heute die Fächer Deutsch und Philosophie lehrt.
Vetsch studierte in Zürich Germanistik bei Wolfgang Binder, Alois Maria Haas und Stefan Sonderegger, Philosophie bei Hans-Jürg Braun und Jean-Pierre Schobinger sowie Literaturkritik bei Werner Weber. Er schloss 1985 ab und promovierte im Wintersemester 1990/91 mit einer Dissertation bei Hans-Jürg Braun über Martin Heidegger.
Literarische Tätigkeit
Sein bevorzugtes Gebiet ist die Beatliteratur. Eingehend beschäftigte er sich mit den Werken von Ira Cohen, Paul Bowles, Allen Ginsberg und anderen, die er zum Teil aus dem Amerikanischen in die deutsche Sprache übertrug. Dabei betätigt er sich als Herausgeber, Essayist, Kritiker und Lyriker. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Fachartikel in Literaturmagazinen, Zeitschriften und Zeitungen.
Über zehn Jahre lang arbeitete Florian Vetsch zusammen mit Boris Kerenski an der Herausgabe des Tanger Telegramm, das im Jahre 2004 in Zürich erschien.
Siehe auch
Werke (Auswahl)
- Martin Heideggers Angang der interkulturellen Auseinandersetzung. Würzburg 1992 (Diss.)
- Desultory Correspondence. An Interview with Paul Bowles on Gertrude Stein / Sporadische Korrespondenz / Ein Interview mit Paul Bowles über Gertrude Stein. New York, Zürich 1997
- Sein Girlitz heisst Mozart. Eine Begegnung mit Mohamed Choukri. St. Gallen 1998
- Antäisches Kraftfeld. Paul Bowles in Tanger. St. Gallen 1998, 1999
- Paul Bowles: Nichtsnah. Ausgewählte Gedichte 1926 – 1977. (Übers.), St. Gallen 1998
- Ira Cohen: Brief an Kaliban & Andere Gedichte, (Übers.), Göttingen 1999
- Warenmuster, blühend. Sammlung zeitgenössischer Poesie. (Hrsg. mit Alexandra Stäheli), Frauenfeld 2000
- Ira Cohen: Where the Heart Lies. New & Selected Poems / Wo das Herz ruht / Neue & ausgewählte Gedichte. (Übers.), Herdecke 2001
- Die Feuertränke. Ausgewählte Gedichte 1984-1997, Herdecke 2002
- Allen Ginsberg. Der Sanitäter Nr. 9, (Hrsg.), Ostheim/Rhön 2002
- Ploog Tanker. Texte von & zu Jürgen Ploog, Herdecke 2004
- Tanger Telegramm. Reise durch die Literaturen einer legendären marokkanischen Stadt, Hrsg. zusammen mit Boris Kerenski, Zürich 2004
- Rude Look Oriental. CopyArt-Magazin für Kunst & Literatur No. 1 & 2 (Hrsg. mit Axel Monte). Harrlach 2004 & 2005
- 43 neue Gedichte, Wien 2009
- Carnet de Fes - Ein Sommer in Marokko, München 2010
- Ira Cohen: Wo das Herz ruht. Gedichte. Erweiterte zweisprachige Neuausgabe. Aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Florian Vetsch, Wenzendorf 2010
- Tanger Trance. Fotos: Amsel, Texte: Florian Vetsch. Mit einem Vorwort von Abdelwahab Meddeb. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Arabisch. Bern, Sulgen, Zürich 2010
- Jack Black: Gesetzbuch und Ganovenehre. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Axel Monte und Florian Vetsch. Mit einem Nachwort von Jürgen Ploog. München 2011
Weblinks
-
Commons: Florian Vetsch, Literat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Werke von und über Florian Vetsch im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Florian Vetsch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Florian Vetsch im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
- ausserdem-Text
- Amselschau
- Tangiercalling
- Beitrag für das Mainzer Kulturtelefon
- Florian Vetsch auf readme.cc
Wikimedia Foundation.