- Florinus vom Vintschgau
-
Florinus von Remüs, von Matsch oder vom Vinschgau ist ein Heiliger der katholischen Kirche, dessen Gedenktag besonders im Bistum Chur, in der Diözese Bozen-Brixen, im Erzbistum Vaduz sowie an einigen Orten des Rheinlands am 17. November begangen wird.
Über sein Leben ist wenig bekannt. Er soll im 7. Jahrhundert bei Matsch im Vinschgau geboren sein und in Remüs als Priester gewirkt haben. Seit dem 9. Jahrhundert ist die dortige nach ihm benannte Kirche nachweisbar. Die Quellen nennen ihn confessor (Bekenner), was ihn als einen vorbildlichen Glaubenszeugen, der nicht Märtyrer war, kennzeichnet. Erst um die erste Jahrtausendwende erfuhr seine Verehrung größere Verbreitung und Reliquien kamen an verschiedene Orte, u.a. in die Florinskirche in Koblenz.
Literatur
- Jan-Andrea Bernhard: Geschichtliche Einführung in das Wirken und die Wirkung des heiligen Florinus; in: Der Schlern 81 (2007), S. 20–47
- Jan-Andrea Bernhard: Streit um einen Heiligen: der Heilige Florinus von Ramosch als Zankapfel in Geschichte und Gegenwart; in: Bündner Monatsblatt 2006, Nr.1, S. 35–67
- Alfred Pothmann: Der heilige Florinus: aus der Geschichte der Heiligenverehrung im Stift Essen; in: Das Münster am Hellweg 37 (1984), S. 14–21
- Hedwig Röckelein: Der Kult des heiligen Florinus im Stift Essen; in: Jan Gerchow u.a. (Hgg.): Essen und die sächsischen Frauenstifte im frühen Mittelalter; Essen 2003; S. 59–86
Weblinks
Personendaten NAME Florinus von Remüs KURZBESCHREIBUNG Heiliger der katholischen Kirche GEBURTSDATUM 7. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.