- Flugabwehrraketengruppe 22
-
Die Flugabwehrraketengruppe 22 (FlaRakGrp 22) am Fliegerhorst Penzing ist eine von derzeit sechs Flugabwehrraketengruppen der deutschen Luftwaffe. Sie ist dem Flugabwehrraketengeschwader 5 in Manching unterstellt. Die vier Kampfstaffeln betreiben das bodengestützte Langstrecken-Flugabwehrraketensystem MIM-104 Patriot, das zur Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörpern und taktischen ballistischen Mittelstreckenraketen eingesetzt werden kann. Die Flugabwehrraketengruppe 22 ist zurzeit Teil der NATO Response Force, der schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Aufstellung
Der Flugabwehrraketengruppe 22 sind sechs Staffeln unterstellt, von denen vier Kampfstaffeln das bodengestützte Langstrecken-Flugabwehrraketensystem MIM-104 Patriot betreiben. Des Weiteren sind eine Stabsstaffel und eine Versorgungsstaffel der Gruppe unterstellt. Die 3. und 4. Kampfstaffel sind in der Ulrich-Kaserne Kleinaitingen, auf dem Lechfeld südlich von Augsburg stationiert. Alle übrigen Einheiten befinden sich auf dem Fliegerhorst Penzing in der Nähe von Landsberg am Lech. Daneben verfügt der Verband über die beiden Friedensausbildungsdoppelstellungen (FADS) Lechfeld Nord und Dornstetten, wo die Teile der Kampfstaffeln ihren Tagesdienst verrichten.
Chronik
Am 1. April 1960 wurde das Flugabwehrraketenbataillon 22 in Köln/Wahn (Fliegerhorst)aufgestellt.Gleichzeitig wurde das II./FlaVsuRgt, 5. Bttr Wahn/Rhld - Vorauspersonal FlaRakBtl 22 - aufgelöst. 20. Dezember 1960 verlegte der Verband nach Lager-Stegskopf(TrÜbPl Daaden). Am 19. Februar 1969 erfolgte der Umzug in die neu erbaute Siegerland-Kaserne in Burbach (Lipper-Höhe). Ausgerüstet mit dem FlaRak-WaffensystemMIM-14 Nike Hercules. 1989/90 verlegte das Flugabwehrraketenbatallion 22 von Burbach nach Penzing.
1991 erhielt die Flugabwehrraketengruppe 22 das Waffensystem MIM-104 Patriot. Die 6. Staffel wurde am 30. Juni 2002 aufgelöst. Am 1. Juli 2002 fand der Unterstellungswechsel vom aufgelösten Flugabwehrraketengeschwader 6 in Lenggries zum Flugabwehrraketengeschwader 5 in Erding statt. Seit 1. Januar 2003 gehört die Flugabwehrraketengruppe 22 zum Verband der High Readiness Forces. Die 5. Staffel wurde am 30. Juni 2004 aufgelöst und der Standort Kaufbeuren der Flugabwehrraketengruppe 22 aufgegeben.
Anfang 2005 war die Umrüstung aller Patriot-Waffensysteme auf den neuesten Konfigurationsstand Config 3 abgeschlossen. Im Zeitraum vom 20. Juni bis 1. Juli 2005 fand die erste operationelle Überprüfung (OPEVAL) eines Patriot-Config-3-Verbandes durch die NATO statt, einschließlich der NATO-Response-Force-Zertifizierung.
Weblinks
- FlaRakGrp 22 auf luftwaffe.de
FlaRakG 1 (FlaRakGrp 25 + FlaRakGrp 26) | FlaRakG 2 (FlaRakGrp 21 + FlaRakGrp 24) | FlaRakG 5 (FlaRakGrp 22 + FlaRakGrp 23)
Wikimedia Foundation.