- Flugabwehrraketengeschwader 1
-
Das Flugabwehrraketengeschwader 1 (FlaRakG 1) „Schleswig-Holstein“ ist ein Verband der Luftwaffe mit Standorten in Leck und Husum. Das Geschwader ist mit dem Flugabwehrraketensystem Patriot ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Flugabwehrraketengeschwader 1 wurde 1959 als Flugabwehrregiment 3 in Essen-Kupferdreh aufgestellt. Im gleichen Jahr erfolgte die Verlegung nach Bocholt, 1960 nach Osnabrück. 1965 wurde es mit Einführung des Waffensystems Hawk in Flugabwehrraketenregiment 3 umbenannt und nach Krummenort bei Rendsburg verlegt. 1967 zog der Verband nach Heide um. Dort wurde es 1989 zum Flugabwehrraketenkommando 1 und 1992 zum Flugabwehrraketengeschwader 1 umgegliedert. 1994 verlegte das Geschwader an seinen heutigen Standort. 2001 wurde das Waffensystem HAWK außer Dienst gestellt.
Am 1. Januar 2011 übernahm das Geschwader offiziell die Verantwortung für das Waffensystem MANTIS von der in Auflösung befindlichen Flugabwehrtruppe des Heeres. Zum Betrieb dieses Waffensystems durch den Flugabwehrraketendienst der Luftwaffe wird zum 1. April 2011 eine Flugabwehrgruppe am Standort Husum in Dienst gestellt.[1]
Den Beinamen „Schleswig-Holstein“ hat der Verband seit 1989.
Aufgaben
Die Aufgabe des Verbands ist, mit dem Waffensystem MIM-104 Patriot zugewiesene Räume und Objekte gegen die Bedrohung durch Luftfahrzeuge und ballistische Flugkörper zu schützen. Seit der Aufstellung der Flugabwehrgruppe besteht eine weitere Aufgabe des Verbands darin, mit dem Nächstbereichschutzsystem MANTIS den Feldlagerschutz eigener Truppen sicherzustellen.
Unterstellung
Das Flugabwehrraketengeschwader 1 ist heute ein Verband der 4. Luftwaffendivision.
Dem Kommodore sind die Flugabwehrraketengruppen 25 (Stadum) und 26 sowie die Flugabwehrgruppe (beide in Husum) unterstellt.
Weblinks
- FlaRakG 1 auf der Homepage der Luftwaffe; eingesehen am 13. März 2010
- Flugabwehrraketengeschwader auf der Homepage des Bundesarchivs; eingesehen am 13. März 2010
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Luftwaffe: MANTIS in Verantwortung Luftwaffe. www.luftwaffe.de, 1. Januar 2011, abgerufen am 1. Januar 2011.
AG 51 | FlBschft BMVg | JaboG 31 | JaboG 32 | JaboG 33 | JG 71 | JG 73 | JG 74 | LTG 61 | LTG 62 | LTG 63 | HSG 64
EinsFüBer 1 - 3 | FlaRakG 1 | FlaRakG 2 | FlaRakG 5 | LwAusbRgt | LwInsthRgt 1 | LwInsthRgt 2 | WaSysUstgZ | ObjSRgtLw
Wikimedia Foundation.