Fragaria moschata

Fragaria moschata
Moschus-Erdbeere
Blüte der Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata) mit Marienkäfer

Blüte der Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata) mit Marienkäfer

Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Rosoideae
Gattung: Erdbeeren (Fragaria)
Art: Moschus-Erdbeere
Wissenschaftlicher Name
Fragaria moschata
L.

Die Moschus-Erdbeere oder Zimt-Erdbeere (Fragaria moschata) gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Sie wächst bevorzugt an Waldrändern, aber auch an feuchten Gebüschstandorten.

Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsbild

Die Moschus-Erdbeere ist eine wintergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 5 bis 15 cm und ist damit im Wuchs kleiner als die Gartenerdbeere.

Die Moschus-Erdbeere blüht von Mai bis Juni und reift im Laufe des Sommers. Jeweils fünf kleine Außenkelchblätter umgeben eine Blüte. Ein damit alternierender Kreis wird von den eigentlichen fünf Kelchblättern gebildet. Darüber folgen fünf weiße Kronblätter. Im Gegensatz zur ähnlich aussehenden Wald-Erdbeere hat die Zimt-Erdbeere waagerecht abstehende Haare an den Blütenstielen und die Blütenhüllblätter sind mit 5 bis 10 mm Länge größer als die der verwandten Art. Die sich ausbildende Scheinfrucht ist keine Beere, wie der Name suggeriert, sondern eine Sammelnussfrucht. Die Laubblätter sind dreiteilig gefingert mit fiedernerviger Nervatur und gesägtem Blattrand

Vorkommen

Die Moschus-Erdbeere wächst bevorzugt entlang der Waldränder und benötigt feuchte sowie geschützte Standorte, da sie besonders im späten Frühjahr starke Temperaturschwankungen, besonders Nachtfröste, nicht verträgt. Sie gedeiht auf nährstoffreichen Böden. Die Moschus-Erdbeere wurde in Deutschland früher angebaut, ist aber heute relativ selten, da sie von den Kultursorten weitgehend verdrängt wurde und sehr hohe klimatische Ansprüche hat.

Verwendung als Nahrungsmittel

Die Zimt-Erdbeere ist essbar und schmeckt würzig.

Literatur

  • "Was blüht denn da?" Kosmos 1991, 54. Aufl., S. 79

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fragaria moschata — Fraisier musqué Fraisier musqué …   Wikipédia en Français

  • FRAGARIA MOSCHATA DUCH. - КЛУБНИКА МУСКУСНАЯ — см. 381. Многолетнее растение. F. moschata Duch. Клубника мускусная Hist. nat. frais. (1766) 145 Фл. СССР X (1941) 60. Культ.фл.XVI (1936). S y n. F. vesca var. saliva L.; F. elatior Ehrh.; F. pratensis Встую; F. magna Thuil.; F. reversa Kit. M e …   Справочник растений

  • Fragaria moschata Duch — многол.; V–VI Сем. Rosaceae – Розоцветные 145. Род Fragaria L. – Земляника 303. Земляника мускусная Syn lat: Fragaria elatior Ehrh. См. Fragaria moschata Duch – Земляника мускусная Syn rus: Клубника См. Fragaria moschata Duch – Земляника… …   Флора Центрально-лесного государственного заповедника

  • Fragaria moschata — …   Википедия

  • Fragaria — Fragaria …   Wikipédia en Français

  • Fragaria — Fragaria …   Wikipédia en Français

  • Fragaria — Erdbeeren Gartenerdbeere (Fragaria × ananassa) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Fragaria — «Fresa» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Fresa (desambiguación).   Fresera …   Wikipedia Español

  • Fragaria — Taxobox color = lightgreen name = Strawberry image width = 240px image caption = regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Rosales familia = Rosaceae subfamilia = Rosoideae genus = Fragaria genus authority = L.… …   Wikipedia

  • Fragaria L. — Род 145. Земляника (Сем. Rosaceae – Розоцветные) 303. Fragaria moschata Duch – Земляника мускусная (Syn: Fragaria elatior Ehrh.; Клубника) 304. Fragaria vesca L. – Земляника лесная …   Флора Центрально-лесного государственного заповедника

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”