- Francis Emroy Warren
-
Francis Emroy Warren (* 20. Juni 1844 in Hinsdale (Massachusetts); † 24. November 1929 in Washington (D.C.)) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), Gouverneur und Senator von Wyoming.
Biografie
Warren, der die Grundschule und die Hinsdale Academy absolvierte, trat nach Beginn des Sezessionskrieges 1861 als Freiwilliger dem 49. Infanterieregiment der Massachusetts Volunteers bei, wo er schließlich im Laufe des Krieges zum Unteroffizier (Corporal) aufstieg. Der Höhepunkt seiner militärischen Laufbahn war dabei die Auszeichnung mit der Congressional Medal of Honor am 27. Mai 1863. Nach dem Ende des Sezessionskrieges 1865 ließ Warren sich in Massachusetts nieder, wo er als Farmer ein beträchtliches Vermögen erwirtschaftete. Zugleich diente er als Hauptmann in der Miliz von Massachusetts, ehe er sich 1868 im Wyoming-Territorium niederließ, wo er als Grundstücks- und Lebensversicherungsmakler tätig war.
Bald darauf begann Warren 1873 bis 1874 eine politische Laufbahn als Stadtrat von Cheyenne, wo er einer der Initiatoren des ersten Beleuchtungssystems war. Später wurde er Mitglied der Territorialversammlung (Territorial Assembly) des Wyoming-Territoriums, die ihn auch 1873 bis 1874 sowie 1884 bis 1885 zu ihrem Präsidenten wählte. Seine politische Laufbahn setzte Warren danach als Vorsitzender des Territorialen Zentralkomitees der Republikanischen Partei sowie 1876, 1879, 1882 und 1884 als Finanzminister des Wyoming-Territoriums (Territorial Treasurer) fort, bis er schließlich 1885 Bürgermeister der Hauptstadt Cheyenne wurde.
Am 28. Februar 1885 wurde Warren von US-Präsident Chester A. Arthur erstmals zum Gouverneur des Wyoming-Territoriums (Wyoming Territory) ernannt und übte dieses Amt bis zum 11. November 1886 aus. Präsident Benjamin Harrison ernannte ihn dann am 9. April 1889 erneut zum Gouverneur des Territoriums. Während dieser Amtszeit wurde dem Territorium am 10. Juli 1890 die Eigenstaatlichkeit (Statehood) verliehen und das Gebiet wurde den USA als 44. Bundesstaat angeschlossen. Am 11. September 1890 wurde Warren zum ersten Gouverneur des neuen Bundesstaates gewählt.
Allerdings übte er dieses Amt lediglich bis zum 24. November 1890 aus, da er unmittelbar davor zum US-Senator gewählt wurde. Als solcher vertrat Warren zunächst bis 1893 den ersten Senatswahlkreis (Senator Class 1), ehe er von 1895 bis zu seinem Tode 1929 als Vertreter des zweiten Wahlkreises (Senator Class 2) die Interessen von Wyoming in Washington (D.C.) vertrat. Während seiner fast vierziegjährigen Tätigkeit als Senator war er auch Vorsitzender mehrerer Senatsausschüsse. Nach dem Tode von Henry Cabot Lodge senior am 9. November 1924 wurde Warren dienstzeitältester Senator mit dem Ehrentitel "Dean of the United States Senate".
Ihm zu Ehren wurde die Luftwaffenbasis in Cheyenne "F. E. Warren Air Force Base" benannt, was unter anderem auch darauf zurückzuführen war, dass der spätere General of the Army und damalige Hauptmann John J. Pershing 1905 dessen Tochter Helen Frances Warren heiratete und innerhalb eines Jahres 1906 zum Brigadegeneral befördert wurde.
Weblinks
- Biografie der Wyoming State Archives (Englisch)
- Biografie auf der Homepage des US-Kongresses (Englisch)
Wyoming-Territorium (1869–1890):
Campbell | Thayer | Hoyt | Hale | Morgan | Warren | Baxter | Morgan | Moonlight | WarrenBundesstaat Wyoming (seit 1890):
Warren | Barber | Osborne | W. Richards | D. Richards | Chatterton | Brooks | J. Carey | Kendrick | Houx | R. Carey | W. Ross | Lucas | N. Ross | Emerson | Clark | Miller | Smith | Hunt | Crane | Barrett | Rogers | Simpson | Hickey | Gage | Hansen | Hathaway | Herschler | Sullivan | Geringer | FreudenthalPersonendaten NAME Warren, Francis E. ALTERNATIVNAMEN Warren, Francis Emroy KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Politiker, Gouverneur und Senator GEBURTSDATUM 20. Juni 1844 GEBURTSORT Hinsdale, Massachusetts, USA STERBEDATUM 24. November 1929 STERBEORT Washington (D.C.), USA
Wikimedia Foundation.