- Alberich
-
Alberich (zur Bedeutung dieses Namens siehe Alberich (Vorname) ist der Name folgender Personen:
- Alberich I., lombardischer Abenteurer des 10. Jahrhunderts
- Alberich I. von Utrecht (†784), seit 777/778 Bischof von Utrecht und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.
- Alberich II., Fürst in Rom
- Alberich von Cîteaux (um 1050–1109), Prior im Kloster Molesme, gründete später das Kloster Cîteaux mit
- Alberich Mazak (1609–1661), österreichischer Komponist
- Alberich von Montecassino, italienischer Rhetoriker und Hagiograph (11. Jahrhundert)
- Alberich von Rosate (Albericus de Rosate, Alberico de Rosate; ca. 1290 bei Bergamo − 1354 oder 1360 Bergamo), italienischer Jurist
- Alberich Zwyssig (1808–1854), Komponist der schweizerischen Nationalhymne
In latinisierter Form Albericus gab es den Namen bei:- Alberico Gentili, Rechtsgelehrter der Universität Wittenberg („Leucorea“) um 1586, war Leumund für Giordano Bruno
Alberich ist ferner:
- der Name des Königs des gleichnamigen Elfen- bzw. Zwergengeschlechts in der germanischen Mythologie, siehe Alberich (Mythologie)
- eine Figur in Richard Wagners Der Ring des Nibelungen, siehe Alberich (Opernfigur)
- der Deckname für den 1917 von den deutschen Streitkräften an der Westfront durchgeführten Rückzug auf die Siegfriedstellung, siehe Unternehmen Alberich.
- die Geheimbezeichnung für eine gelochte Gummifolie, mit der im Zweiten Weltkrieg elf deutsche U-Boote, darunter U 480, beklebt wurden und die als Tarnmittel gegen die ASDIC-Ortung der Alliierten dienen sollte, siehe Alberich (Beschichtung)
- der Spitzname von Silke Haller, einer fiktiven Rechtsmedizinerin in den seit 2002 vom WDR produzierten Tatort-Folgen aus Münster, die von der kleinwüchsigen Schauspielerin Christine Urspruch dargestellt wird
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.