- Frank Foss
-
Frank Foss (* 9. Mai 1895 in Chicago; † 5. April 1989 in Hinsdale, Illinois) war ein US-amerikanischer Stabhochspringer, der nach dem 1. Weltkrieg erfolgreich war. Der für die AA Chicago startende Athlet sprang zwei Weltrekorde und gewann 1920 olympisches Gold.
Erfolge
- IHSA-Meister 1913 mit 11'6 3/8" (1912 Dritter mit 10'6")
- US-Meister 1919 mit 12'9" (= 3,88 m) und 1920 mit 13'2" (= 3,99 m)
- Weltbestleistung mit 4,05 m am 23. August 1919 in Chicago (kein offizieller Weltrekord)
- Sieger bei den Olympia-Ausscheidungen 1920 mit 13-1
- GOLD bei den VI. Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen mit 4,09 m (Weltrekord) vor dem Dänen Henry Petersen (Silber) mit 3,70 m und seinem Landsmann Edwin Myers (Bronze) mit 3,60 m
Weblinks
- Frank Foss in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Stabhochsprung1896: William Hoyt | 1900: Irving Baxter | 1904: Charles Dvorak | 1908: Edward Cook und Alfred Gilbert | 1912: Harry Babcock | 1920: Frank Foss | 1924: Lee Barnes | 1928: Sabin Carr | 1932: Bill Miller | 1936: Earle Meadows | 1948: Guinn Smith | 1952: Bob Richards | 1956: Bob Richards | 1960: Don Bragg | 1964: Fred Hansen | 1968: Bob Seagren | 1972: Wolfgang Nordwig | 1976: Tadeusz Ślusarski | 1980: Władysław Kozakiewicz | 1984: Pierre Quinon | 1988: Sergei Bubka | 1992: Maxim Tarassow | 1996: Jean Galfione | 2000: Nick Hysong | 2004: Timothy Mack | 2008: Steve Hooker
Wikimedia Foundation.