- Albert (Somme)
-
Albert Region Picardie Département Somme Arrondissement Péronne Kanton Albert (chef-lieu) Gemeindeverband Communauté de communes du Pays du Coquelicot Koordinaten 50° 0′ N, 2° 39′ O50.0019444444442.652222222222270Koordinaten: 50° 0′ N, 2° 39′ O Höhe 70 m (42–121 m) Fläche 13,80 km² Einwohner 9.800 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 710 Einw./km² Postleitzahl 80300 INSEE-Code 80016 Website http://www.ville-albert.fr/ Albert ist eine Gemeinde und Kantonshauptort im französischen Département Somme mit 9800 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Albert liegt im Norden des Départements Somme am Übergang der alten Römerstraße von Amiens nach Bapaume über den Fluss Ancre.
Geschichte
Der Ort wurde als römischer Posten im Jahre 54 v. Chr. gegründet und war bis ins 17. Jahrhundert unter dem Namen Ancre bekannt. Nach dem Fall des Marquis d'Ancre wurde die Herrschaft dem Favoriten Ludwigs XIII. Charles d’Albert übertragen, seitdem heißt der Ort Albert.
Während des Ersten Weltkriegs ging die Frontlinie mehrmals über Albert hinweg, das dabei im letzten Kriegsjahr völlig zerstört wurde. Die Schlacht an der Somme 1916 nahm hier ihren Ausgang.
Der im nahe gelegenen Méaulte geborene Henry Potez, Gründer der Firma Aéroplanes Henry Potez, war von 1947 bis 1959 Bürgermeister der Stadt.
Wirtschaft
Mehrere ortsansässige Maschinenbauunternehmen, die unter anderem als Zulieferer für Airbus tätig sind, sind im Pôle Hydraulique et Mécanique d'Albert (PHMA) organisiert. Sie beschäftigen in und um Albert mehr als 2000 Mitarbeiter. In Méaulte befindet sich ein Standort des EADS-Konzerns.
Sehenswürdigkeiten
- Die Basilika Notre-Dame de Brebières wurde 1885–1895 im neobyzantinischen Stil erbaut.
- Rathaus
- Das Musée Somme 1916 dokumentiert das Leben in den Schützengräben während des Ersten Weltkriegs.
- Théâtre du Jeu de paume, hier findet alljährlich das Internationale Tierfilmfestival FIFA statt
Partnerstädte
Albert pflegt Partnerschaften zu
- Niesky in Sachsen, seit 1964
- Ulverston in Nordwestengland, seit 1976
- Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen, seit 1981
Söhne und Töchter der Stadt
- Olivier Charlier (* 1961), Geiger
Weblinks
Albert | Auchonvillers | Authuille | Aveluy | Bazentin | Beaucourt-sur-l’Ancre | Beaumont-Hamel | Bécordel-Bécourt | Bouzincourt | Buire-sur-l’Ancre | Contalmaison | Courcelette | Dernancourt | Fricourt | Grandcourt | Irles | Laviéville | Mametz | Méaulte | Mesnil-Martinsart | Millencourt | Miraumont | Ovillers-la-Boisselle | Pozières | Pys | Thiepval
Wikimedia Foundation.