- Franz Adlkofer
-
Franz Adlkofer (* 1935) ist ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer. Er ist Geschäftsführer und seit 2002 Mitglied des Stiftungsrats der vom Verband der Cigarettenindustrie gegründeten Stiftung für Verhalten und Umwelt.[1]
Adlkofer promovierte am Max-Planck-Institut für Biochemie in München und habilitierte sich 1974 an der Freien Universität Berlin für das Fach Innere Medizin, er lehrte dort bis 2004.[2]
Von 2000 bis 2004 leitete Adlkofer das REFLEX-Projekt, aus dem die REFLEX-Studie entstand, eine von der EU geförderte Untersuchung zum Einfluss von Handystrahlung auf menschliche Organismen. Auch das im Februar 2008 beantragte Folgeprojekt MOPHORAD wird von ihm betreut.[3]
Einzelnachweise
- ↑ VERUM: Stiftungsorgane; VERUM: Geschichte
- ↑ Elektrosmog 2008: Prof. Dr. med. Franz Adlkofer
- ↑ Wie empfindlich reagieren die Gene auf Mobilfunkstrahlung?, Heft 3 der Schriftenreihe der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e. V., ISBN 978-3-9812598-1-0
Wikimedia Foundation.