Franz Johann Joseph von Reilly
- Franz Johann Joseph von Reilly
-
Schauplatz der fünf Theile der Welt. Erster Theil,
Wien 1789
Franz Johann Joseph von Reilly (* 18. August 1766 in Wien; † 6. Juli 1820 in Wien) war ein österreichischer Verleger, Kartograf und Schriftsteller.
Leben und Wirken
Franz Johann Joseph von Reilly wurde als Sohn des Hofmeisters Johann Reilly geboren. Zunächst arbeitete er im Staatsdienst, widmete sich dann aber ausschließlich der Geographie. 1789 bis 1806 entstand der Atlas Schauplatz der fünf Theile der Welt, der auf seinen 830 Blättern aber nur Europa behandelt. Nach dem Schul Atlas (1791–92) und der Allgemeinen Erdbeschreibung (3 Bände, 1792–93) gab er 1794 bis 1796 den ersten (vollständigen) österreichischen Weltatlas mit dem Titel Grosser deutscher Atlas heraus. 1799 entstand der Allgemeine Post Atlas von der ganzen Welt als weltweit erster Atlas dieser Art.
Werke
Nach seiner Schaffensperiode als Herausgeber von Karten verfasste er als Schriftsteller folgende Werke:
- 1801 Bibliothek der Scherze (6 Bände)
- 1808 Bilder-Zeitung für Kinder (sechssprachig)
- 1809 Sinn- und Herzmann, oder Wer herrscht nun in Oesterreich?
- 1809 Catechism der neuesten Erdbeschreibung (2. Auflage 1818)
- 1810 Auf die Vermählung Napoleons und Ludovikens
- 1813 Noradin oder Feen-Helden-Ritter- und Romanen-Spiegel (2. Auflage 1814; sein schriftstellerisches Hauptwerk)
- 1813 Skizzirte Biographien der berühmtesten Feldherren Oesterreichs von Maximilian I. bis auf Franz II.
- 1816 Sinngedichte in drey Büchern (2. Auflage 1819)
Literatur
- K. Adel: Reilly Franz Johann Josef (von). In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 9, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1988, ISBN 3-7001-1483-4, S. 39 f. (Direktlinks auf S. 39, S. 40).
- Johannes Dörflinger: Reilly, Franz Johann Joseph von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 334.
- Reilly, Franz Johann Joseph von. In: Constant von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 25. Band, Wien 1873, S. 198.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Franz — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 2.1 Weiblich 2.2 Männlich … Deutsch Wikipedia
Reilly — ist der Familienname folgender Personen: Daniel Patrick Reilly (* 1928), Altbischof von Worcester Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), österreichischer Verleger und Kartograf James Bernard Reilly (1845–1924), amerikanischer Politiker James … Deutsch Wikipedia
O'Reilly — Reilly ist der Familienname folgender Personen: Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), österreichischer Verleger und Kartograf James Francis Reilly (* 1954), amerikanischer Astronaut John C. Reilly (* 1965), amerikanischer Schauspieler Kelly … Deutsch Wikipedia
O’Reilly — Reilly ist der Familienname folgender Personen: Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), österreichischer Verleger und Kartograf James Francis Reilly (* 1954), amerikanischer Astronaut John C. Reilly (* 1965), amerikanischer Schauspieler Kelly … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Rei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… … Deutsch Wikipedia
Kaiserliches Dragonerregiment D VIII von 1718 — Der Regimentsgründer, Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg Ansbach Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1718 als Dragoner Regiment Württemberg für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im… … Deutsch Wikipedia
Liste Wiener Persönlichkeiten — Dieser Artikel stellt eine Liste bekannter Wiener Persönlichkeiten dar. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Carlo Abarth, in Italien lebender … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartographie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Weltatlas — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia