- Franz Riepl (Architekt)
-
Franz Riepl (* 1932 in Sarleinsbach, Oberösterreich) ist ein österreichischer Architekt.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Riepl studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Von 1958 bis 1962 übte er eine Assistententätigkeit an der Technischen Hochschule in München aus und anschließend war er in den Jahren 1963 bis 1967 Mitarbeiter und Partner des Architekten Johannes Ludwig in München. In München leitet er seit 1967 sein eigenes Architekturbüro.
Zwei Jahrzehnte lang, von 1980 bis 2000 lehrte er als Universitätsprofessor am Institut für Landwirtschaftliches Bauwesen und ländliches Siedlungswesen an der Technischen Universität Graz.
Werke
Er verwirklichte Kirchenzentren (wie St. Josef in Wels), Sportanlagen, Wohnanlagen, Schulen, Gemeindezentren sowie veterinärmedizinische Einrichtungen, wobei der Schwerpunkt seiner Bautätigkeit in Oberösterreich lag.
Für das Evangelisch-Lutherische Gemeindehaus Fischen, die Landesanstalt für Tierzucht Grub und die Frühmesskapelle Geldersheim wurde ihm BDA-Preis Bayern verliehen.
In Linz plante er die Wohnanlage Ennsfeld in Ebelsberg und die Pädagogische Akademie der Diözese Linz. Die Anlage Makarthof wurde von ihm saniert.
Auszeichnungen
- 1998: Mauriz-Balzarek-Preis
- 2004: Heinrich-Gleißner-Preis
- 2006: Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz in der Sparte Architektur [1]
Literatur
Paulhans Peters: Franz Riepl. Architekt, Franz Riepl (Illustrationen). Menges, Stuttgart 2006, ISBN 3-936681-00-7.
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Linz Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz 13. November 2006
Weblinks
Kategorien:- Österreichischer Architekt
- Hochschullehrer (Technische Universität Graz)
- Geboren 1932
- Mann
Wikimedia Foundation.