- Albert Kapr
-
Albert Kapr (* 20. Juli 1918 in Stuttgart; † 31. März 1995 in Leipzig) war Kalligraf, Typograf und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Kapr absolvierte ab 1933 eine Schriftsetzerlehre bei der Deutschen Verlagsanstalt Stuttgart. Wegen seiner Mitarbeit bei Herstellung und Druck illegaler Flugblätter der jungkommunistischen Widerstandsgruppe 'G' um Fritz Brütsch und Hans Gasparitsch kam Kapr 1935/36 elf Monate in Untersuchungshaft und wurde wegen „Beihilfe der Vorbereitung zum Hochverrat" im März 1936 zu einer Gefängnisstrafe von 1 Jahr verurteilt. Kapr studierte von 1938 bis 1940 sowie 1945 bis 1948 an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. F. H. Ernst Schneidler. Danach wurde er Meisterschüler und Assistent für Schrift an der Technischen Hochschule Stuttgart.
1948 Berufung nach Weimar an die Hochschule für Architektur und bildende Kunst. Ab 1951 war er Professor für Schrift- und Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1956 Gründung des Instituts für Buchgestaltung, das er bis 1978 leitete. 1959 – 1961 und 1966 – 1973 Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Kapr war künstlerischer Berater der Schriftgießerei VEB Typoart Dresden von 1964 bis 1977.
Nach 1968 setzte sich Kapr intensiv mit der Person und Geschichte Johannes Gutenbergs auseinander.
Er wirkte nicht nur lehrend und schöpferisch, sondern in besonderer Weise durch ein umfassendes wissenschaftliches Werk. Neben Jan Tschichold hinterlässt er das bedeutendste Werk zum Thema Typographie und Schriftgestaltung in deutscher Sprache.
1961 wurde Kapr mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig geehrt.Schriftarten
- Faust-Antiqua und Kursiv, 1958 – 1962
- Leipziger Antiqua, Kursiv und Halbfett, 1959 – 1975
- Magna kyrillisch 1975
- Prillwitz Antiqua und Kursiv 1971 – 1981
Bücher
- Deutsche Schriftkunst. Ein Fachbuch für Schriftschaffende. Dresden: Verlag der Kunst, 1955
- Johann Neudörffer der Ältere, ein großer Schreibmeister der Deutschen Renaissance. VEB Harrassowitz, Leipzig, 1956
- ABC – Fundament zum rechten Schreiben. VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1958
- Buchgestaltung. Ein Fachbuch für Grafiker Schriftsetzer, Drucker Buchbinder, …. VEB Verlag der Kunst, Dresden, 1963
- Schriftkunst. Geschichte, Anatomie und Schönheit der lateinischen Buchstaben. Dresden: Verlag der Kunst, 1971. ISBN 3-364-00624-5
- typoart - typenkunst. Albert Kapr und Hans Fischer, VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1973
- 101 Sätze zur Buchgestaltung. VEB Fachbuchverlag Leipzig, 2. Auflage, 1976
- Johannes Gutenberg. Tatsachen und Thesen. Leipzig: Insel-Verlag, 1977. Insel-Bücherei Nr. 1020
- Ästhetik der Schriftkunst. Thesen und Marginalien. Leipzig: Fachbuchverlag, 1977
- Buchkunst der Gegenwart. VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1979
- Schrift und Buchkunst. Aufsätze, Reden und künstlerische Arbeiten. VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1982
- Gestalt und Funktion der Typographie. Albert Kapr und Walter Schiller, VEB Fachbuchverlag Leipzig 1983.
- Stationen der Buchkunst. VEB Fachbuchverlag Leipzig 1985
- Johannes Gutenberg. Persönlichkeit und Leistung. München, C.H. Beck, 1987, ISBN 3-406-31580-1
- Traditionen Leipziger Buchkunst [Hrsg.]. VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1989, ISBN 3-343-00475-8
- Johannes Gutenberg und der Wein. Geschichte des Buchwesens und des Buchdruckes. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt 1991
- Gutenberg und Eltville. Vortrag am 17. März 1991 in der Kurfürstlichen Burg zu Eltville am Rhein. Hrsg. Burgverein e. V., Eltville am Rhein, 1991
- Fraktur. Form und Geschichte der gebrochenen Schriften. Mainz: Verlag Hermann Schmidt, 1993. ISBN 3-87439-260-0
Literatur
- Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Lang, Lothar (Hrsg.). Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft, 138. Heft, 1995. darin u.a. Horst Schuster: Der Schrift- und Buchkünstler Albert Kapr 1918-1995
- Bunke, Horst: Albert Kapr. Schrift und Buchkünstler, Deutsche Bücherei Leipzig, 1988 (Neujahrsgabe 1989)
Weblinks
- Literatur von und über Albert Kapr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Klingspor-Museum zu Albert Kapr (PDF-Datei; 476 kB)
- Meister Eckhart und seine Zeit - Albert Kapr, Johannes Gutenberg (Auszüge)
Wikimedia Foundation.