- Fred Hagedorn
-
Fred Hermann Hagedorn (* 17. September 1875 in New York; † 16. September 1940 in Heikendorf) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Gutsbesitzer und Politiker.
Leben und Beruf
Hagedorn absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft, trat anschließend in den preußischen Staatsdienst ein und war zunächst als Regierungsassessor im preußischen Handelsministerium tätig. Er wechselte 1916 ins preußische Innenministerium und wurde 1917 zum Staatskommissar beim Präsidenten des Kriegsernährungsamtes ernannt. 1926 wurde seine Stelle zur Disposition gestellt.
Hagedorn hatte 1917 ein landwirtschaftliches Gut bei Kiel erworben, dass er nach seinem Eintritt in den Ruhestand bewirtschaftete. Er war seit 1928 Leiter und Vorstand der Deutschen Mühlenvereinigung AG, darüber hinaus Mitglied der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft sowie Aufsichtsratsmitglied mehrerer Mühlengesellschaften.
Öffentliche Ämter
Hagedorn amtierte von 1910 bis 1919 als Landrat des Kreises Schleswig. Von 1920 bis 1922 war er als Staatssekretär stellvertretender preußischer Staatskommissar für Volksernährung. Von 1923 bis 1926 war er Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Weblinks
Wikimedia Foundation.